Wir stecken alle fest im Samsara, dem endlosen Kreislauf der Wiedergeburten. Jedenfalls wenn wir das glauben und unserer Karma einfach grottig ist. In Indien ist man sich dieser Tatsache seit Tausenden von Jahren bewusst, der auch im Jainismus verankerte Dualismus der Welt hat seine Wurzeln im ursprünglichen Brahmanismus, das vielleicht älteste Bildwerk der Jaina-Kunst wird ins 3. Jahrhundert v. Chr. datiert. Seitdem setzen Gläubige auf Meditation und Askese. Ergebnis? Die Jainas vermeiden strikt alles, was anderen beseelten Lebewesen – Mensch, Tier, Pflanze – schadet.
Das Rautenstrauch-Joest-Museum zeigt nun eine Blickpunkt-Ausstellung von Jain-Miniaturen aus mehreren Epochen und unterschiedlichen indischen Regionen wie Gujarat und Rajputana. Dabei kann die Stilentwicklung in der ursprünglichen Jain-Malerei zwischen 1375 und 1620 (ohne den Einfluss westlicher Ikonografie) mittels illuminierter Manuskriptseiten aus dem Kalpa Sutra und dem Kalakacharya-Katha exemplarisch betrachtet werden. Die indische Miniatur-Malerei ist eine der bedeutendsten Kunstformen des Vielvölkerstaates, die bebilderten Texte schildern das Leben der letzten beiden Tirthankaras, Parshvanath und Mahavira, Sie werden noch immer jedes Jahr in der Regenzeit den Laien laut vorgelesen, denn jede Jaina-Gemeinschaft besteht aus den Mönchen und Nonnen auf der einen und den männlichen und weiblichen Laien auf der anderen Seite.
Im Museum werden in der Ausstellung „Heilige und Asketen“ bis Februar weit über 100 dieser hochwertigen Jain-Miniaturen zu sehen sein, die Teil einer umfangreichen Schenkung von sogenannten Folios sind, die von Dr. Konrad Seitz, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Indien und China stammen und der selbst als ausgewiesener Kenner westindischer Miniaturmalerei gilt. Das Museum der Kulturen der Welt kann nun den Bereich der indischen Religionen in der Dauerausstellung mit hochkarätigen Objekten neu bestücken und die Präsentationsgeschichte in diesem Teilbereich weiter entwickeln. Gar nicht schlecht, auch fürs Karma.
Heilige und Asketen – Miniaturmalerei der Jaina aus Indien | 11.10. - 16.2. | Rautenstrauch-Joest-Museum | 0221 22 13 13 56
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Zurechtrücken der Perspektive
Lebohang Kganye im RJM
Die Utopie der Liebe
„Love? Eine Werkstatt“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kunstwandel 02/23
Tauziehen um Kunst aus Afrika
RJM präsentierte eine Diskussion mit Kunsthistorikerin Bénedicte Savoy – Kunst 05/21
Vier Geschichten und ein Geheimnis
Intensive Sicht auf kulturgeschichtliche Objekte im Rautenstrauch-Joest-Museum – kunst & gut 11/20
Die Kunst des Widerstands
„Baustelle“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kunst 02/20
Knigge für Süßwasserzierfischliebhaber
Staatsgeschenke im RSJ – Kunst 07/19
Klima Mensch Umwelt
Folgen des Klimawandels im RJS – das Besondere 02/19
Leute machen Kleider
„Fast Fashion“ im RSJ: Studierende der ecosign präsentieren Projekte – Spezial 01/19
Wendemode
Die janusköpfige Textilbranche: „Fast Fashion" im Rautenstrauch-Joest-Museum – Spezial 10/18
Buy fast – die young
„Fast Fashion“ im RJM – das Besondere 10/18
Die Weltmusik der Kölner Liedermacher
Das Chanson-Quintett Schlagsaite bei der Kölner Musiknacht – Konzert 09/16
Klar, verständlich und schön
Das Kölner Lyrikfestival präsentiert afrikanische Autoren
Vom Zufall und Sinn gesehener Dinge
Marie Angeletti im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 06/23
Äußerst kostbare Zeiten
Bea Meyer im kjubh Kunstverein – Kunst 05/23
Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23
Eine Tradition des Hasses
„UN|sichtbarer Terror“ im NS DOK – Kunst 04/23
Lichterfüllte, funktionale Orte
Lucinda Devlin mit einer Werkschau in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 04/23
Die Überwindung des Blutes
„Unruly Kinships“ in der Temporary Gallery – Kunstwandel 04/23
Unwahrheiten im Netz
„Pizzagate“ in der Fuhrwerkswaage – Kunst 03/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Der Baum in uns allen
„Between the Trees“ im MAKK – Kunstwandel 03/23
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Mehr Raum für Kultur
Mouches Volantes am Ebertplatz – Kunst 01/23
Orte abermals zu besuchen
„making being here enough” im Kolumba – kunst & gut 01/23