 
		Vom 2. bis zum 4. Dezember veranstaltet das Dokumentarfilm-Frauen-Netzwerk Köln LaDoc in Kooperation der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) die Konferenz „Wendepunkte“, die sich mit Fragen nach „Leben, Arbeiten und Zeitgeschichte von Frauen in der Film- und Medienbranche gestern, heute und morgen“ beschäftigt. Vorträge, Filmscreenings, eine Lesung, zahlreiche Werkstattgespräche und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema der spezifischen, häufig nicht so geradlinigen und sichtbaren Lebensläufe von Frauen in der Filmbranche. Mit Gästen wie den Regisseurinnen Corinna Belz, Helke Sander u.a. werden in Hinblick auf die Forderung einer Quote in der Filmbranche auch die Rahmenbedingungen dieses Arbeitens hinterfragt.
Konferenz „Wendepunkte“ | 2.-4.12. | Aula der KHM | ladoc.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 „Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
 „Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
 „Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
 „Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
„Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
Mirjam Leuze zum LaDOC-Werkstattgespräch mit Kamerafrau Magda Kowalcyk („Cow“)  – Foyer 03/24
 Betrachter:in und Betrachtete
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
 LaDoc – Afghanistan
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
 Das andere Geschlecht
Das andere Geschlecht
LaDOC zeigt Filme über die Vulva zwischen Tabu und Tuning – Reihe 12/19
 Stereotypen überwinden lernen
Stereotypen überwinden lernen
„Gender Diversität in Film und Fernsehen“ an der KHM – Foyer 12/18
 Macht und Diversität
Macht und Diversität
LaDoc hinterfragt Machtstrukturen in Film und Fernsehen – Kino 11/18
 Kraftvolles Miteinander
Kraftvolles Miteinander
„Andere Projekte mit Anderen.“ in der Aula der KHM – Foyer 12/17
 Zusammen arbeiten
Zusammen arbeiten
Das Netzwerk LaDOC widmet sich den Kraftfeldern der Filmarbeit – Spezial 11/17
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss  – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24