Vom 2. bis zum 4. Dezember veranstaltet das Dokumentarfilm-Frauen-Netzwerk Köln LaDoc in Kooperation der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) die Konferenz „Wendepunkte“, die sich mit Fragen nach „Leben, Arbeiten und Zeitgeschichte von Frauen in der Film- und Medienbranche gestern, heute und morgen“ beschäftigt. Vorträge, Filmscreenings, eine Lesung, zahlreiche Werkstattgespräche und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema der spezifischen, häufig nicht so geradlinigen und sichtbaren Lebensläufe von Frauen in der Filmbranche. Mit Gästen wie den Regisseurinnen Corinna Belz, Helke Sander u.a. werden in Hinblick auf die Forderung einer Quote in der Filmbranche auch die Rahmenbedingungen dieses Arbeitens hinterfragt.
Konferenz „Wendepunkte“ | 2.-4.12. | Aula der KHM | ladoc.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Das andere Geschlecht
LaDOC zeigt Filme über die Vulva zwischen Tabu und Tuning – Reihe 12/19
Stereotypen überwinden lernen
„Gender Diversität in Film und Fernsehen“ an der KHM – Foyer 12/18
Macht und Diversität
LaDoc hinterfragt Machtstrukturen in Film und Fernsehen – Kino 11/18
Kraftvolles Miteinander
„Andere Projekte mit Anderen.“ in der Aula der KHM – Foyer 12/17
Zusammen arbeiten
Das Netzwerk LaDOC widmet sich den Kraftfeldern der Filmarbeit – Spezial 11/17
Die Freiheit, Filme zu machen
Corinna Belz bei der LaDOC-Konferenz „Wendepunkte“ in der KHM – Festival 12/16
Zuschreibungen begegnen
Das Filmnetzwerk LaDOC zeigt Helke Sanders „BeFreier und Befreite“ – Festival 02/16
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Von wegen: No Future!
Das Afrika Film Festival blickt nach vorne – Festival 09/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22