Den kritischen und selbstbestimmten Umgang mit dem Internet und insbesondere sozialen Medien vermitteln Medienpädagogen im Rahmen eines Workshops in der Stadtbibliothek Köln. Bei der zweitägigen Veranstaltung für Teilnehmer ab 16 Jahren geht es nicht nur darum, Fake-News-Seiten von seriösen Nachrichtenportalen zu unterscheiden und Clickbaiting zu entlarven, sondern auch um die Herstellung einer eigenen Youtube-Produktion. Hier können sich die Anwesenden selber als Journalisten versuchen und die Funktionsweise von Internetformaten verstehen lernen. Die Teilnahme ist kostenlos, Registrierung über www.stadt-koeln.easy2book.de.
Putting the Social into Social Media | 19.8. von 16 - 19 Uhr, 20.8. von 15 - 18 Uhr | Stadtbibliothek Köln | www.stadt-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Vom Leben mit ADHS
Angelina Boerger in Köln – Lesung 02/23
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Zwischen Europa und Afrika
Ruth Weiss in der Stadtbibliothek – Literatur 08/22
Märchenschloss und Kraftwerk des Wissens
Kölns Zentralbibliothek ist eine der interessantesten Bibliotheken Deutschlands – Kulturporträt 08/18
Zwischen System und Chaos
Bunker k101: Das kurze Leben der Eintagsfliege – Kunst 02/18
Der mediale Mythos Kennedy
John F. Kennedy in der Universitäts- und Stadtbibliothek – Kunst 11/17
Legenden sterben nicht
John F. Kennedy: Ausstellung zum 100. Geburtstag – das Besondere 11/17
Künstler, Händler und Käufer
„Köln auf dem Weg zur Kunstmetropole“ im Foyer der Universitätsbibliothek – Kunst 08/17
Kurzfilm-Schätze
Ava – Die Kurzfilmbibliothek in der Stadtbibliothek
Visionärer Klassiker
Eröffnung der Metropolis-Ausstellung in der Universitätsbibliothek – Kino 10/16
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig