Kunst vermag buchstäblich die Schwerkraft zu überwinden – je weniger sie wiegt, desto leichter funktioniert dies. Ohne größere Konstruktionen kann sie an der Wand oder, noch besser, von der Decke hängen. Daher ist ein Museum, das Papier als einen Schwerpunkt hat, für eine derartige Ausstellung prädestiniert. So sehen wir nun auch wieder Werke aus der Sammlung der Villa Zanders von Axel Heibel, Walther Mertel, Takako Saito oder Beate Terfloth, die teils noch mit Zwei- und Dreidimensionalität agieren, fragil und stabil zugleich sind, in ihrer Installation die Betrachter zusätzlich aktivieren und oft unerschöpflich in ihren Perspektiven sind.
Coming up: Kunst ohne Grund | bis 26.10. | Kunstmuseum Villa Zanders Bergisch Gladbach | 02202 14 23 34
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit Papier zu den Elementen der Natur
Neue Sammlungspräsentation in Bergisch Gladbach
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Malen mit der Farbe
Rolf Rose im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 01/24
Farbsehen und Raumfühlen
Mechtild Frisch in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/23
Bücher ausstellen
„Bibliomania“ im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 11/22
Kleine Wunder
Inge Schmidt in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/22
Leicht aus der Balance
Otto Nemitz im Kunstmuseum Villa Zanders
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Stühle in Schieflage
Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20
Auf den Raum hin, mit den Künstlern
Sammlung Altmann und Howard Smith in der Villa Zanders – kunst & gut 08/19
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Ordnung in der Abweichung
Loïc Le Groumellec bei Karsten Greve
Bücher in Form
Der Deutsche Fotobuchpreis in Köln
Doppeltes Spiel
Markus Saile und Alwin Lay in der artothek
Gespenster zum Gähnen
Junges Buch für die Stadt Köln 2025
Hommage auf Mascha Kaléko
Sarah Lorenz liest im King Georg
Bildung und Verwandlung
Hubert Winkels liest in Köln
Das Alleinsein teilen
Slow Leaves im Helios 37
Stimme, Charme und Charisma
Basia Bulat am Artheater
Requiem auf die Welt
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln
Humor inklusive
Kai Bosch im Comedia Theater
Nur was für Mädchen?
„And the stars will be up tonight“ in Köln