Der Popliterat, den Udo Lindenberg auch liebevoll „Stuckiman“ nennt, las in der Kölner Kulturkirche aus seinem autobiografischen Roman „Panikherz“.
Pinar Karabulut inszeniert auf der Baustelle am Offenbachplatz Dirk Lauckes neues Stück „Karnickel“, ein satirischer Blick ins liberale Akademikermilieu um einen Filmprofessor.
Fritz Langs Stummfilm Metropolis war der erste Science-Fiction-Film in Spielfilmlänge. Seine Ästhetik beeinflusst bis heute die Kultur. In der Universitäts- und Stadtbibliothek können Besucher Hintergründe zu dem gigantischen Zukunftsszenario erfahren.
Wuppertal: Beim Festival der jiddischen Kultur stehen ab dem 1. November neben Konzerten auch Lesungen und ein großer Tanzball auf dem Programm.
Das KCF tobt sich noch bis zum 5.11. aus, mit dabei sind die „Delayed Night Show“, Lena Liebkind, Tobias Mann, Carmela de Feo und mehr.
Die Arbeit in einer Asylbehörde ist nicht einfach. Als eine Dolmetscherin einem Migranten eine Flasche über den Kopf schlägt, wird sie verhaftet. Shumona Sinhas „Erschlagt die Armen!“ inszeniert Daniel Kuschewski am Freien Werkstatt Theater. Unser Interview.
Häusliche Gewalt ist eines der wenigen Themen, bei denen die Rollen in der öffentlichen Wahrnehmung noch klar verteilt zu sein scheinen: Immer ist es der Mann, der seiner Partnerin gegenüber übergriffig wird – oder doch nicht? Die Realität ist komplizierter.
Zur Auswirkung von Nazi-Täterschaft in Familie und Gesellschaft lasen im NS-Dokumentationszentrum Alexandra Senfft und Oliver von Wrochem aus ihren neuen Büchern: „Der lange Schatten der Täter. Nachkommen stellen sich ihrer NS-Familiengeschichte“ und „Nationalsozialistische Täterschaften: Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie“.
Der ehemalige Sportjournalist arbeitet heute als Gewaltberater und -pädagoge. Wir sprechen mit ihm über spezifische Formen männlicher Gewalt und die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“, die er in Köln am Ebertplatz betreibt.
Auf Einladung der Linken Köln diskutierten Experten und Architekturstudenten im Bürgerzentrum Deutz über Wohnprojekte, die helfen sollen, die Lage auf dem Kölner Wohnungsmarkt nachhaltig zu entspannen. Eine Lösung zeichnet sich in diesem Jahr noch nicht ab.

Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Tanz schärft die Sinne
IP Tanz feiert 30. Geburtstag – Tanz in NRW 12/25
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25