Saitenwechsel: Die Ausstellung des Kölner Künstlers Manfred Mays in der Kulturkirche Ost zeigt Bilder, bei denen mit Material, Farbe, Kontrast und Bewegung experimentiert wird.
Die Kammeroper über die letzten Stunden der Geschwister Scholl vor ihrer Hinrichtung lässt an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Nächstenliebe.
Die Tage werden kürzer, der Herbst ist da. Genau wie die neue choices, mit den Highlights der Kino-, Bühnen- und Kunstszene und unserem Monatsthema MÄNNERMACHT.
Xiu Xiu spielt Musik aus „Twin Peaks“, Jonas Engelmann legt ein Buch über den Punk vor und wir fahnden nach interessanten CDs.
Zu aktuellen Saison der Raderbergkonzerte kommen die Pianistinnen Ani und Nia Sulkhanishvili, das Busch Trio, Günther Groissböck, Sébastian Jacot und das Signum Quartett mit Paul Watkins.
Botho Strauß‘ Zustandsbericht über die emotionale Vereisung der Republik in den späten 70er Jahren ist in seiner seismographischen Genauigkeit nach wie vor beklemmend.
Feministin und Globalisierungsgegnerin Maria Mies diskutierte in der Alten Feuerwache Unterschiede zwischen Nord und Süd sowie ihre Utopie einer gerechten Welt.
Die Irin Lisa Hannigan verzauberte am 2.11. im Kölner Stadtgarten die Zuhörer mit ihrer tiefgründigen Stimme, ihrer gelungenen Mischung aus Folk, Jazz und Pop und ihrer Poesie.
In sechs historische Parallelgeschichten erzählt Fritz Kater Geschichten vom Hoffen, Glauben und Scheitern großer und kleiner Ideen.
Der neue „Falstaff“ der Oper Köln punktet mit hervorragenden Stimmen, ideenreicher Inszenierung und unbändiger Schauspiellust aller Akteure. Sehr zur Freude des Publikums.

Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Tanz schärft die Sinne
IP Tanz feiert 30. Geburtstag – Tanz in NRW 12/25
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25