Kölns Litfaßsäulen sind in den letzten Jahren zu Kunstpräsentations-Objekten geworden. Damit könnte es bald vorbei sein, Schuld ist ein Deal der Stadtverwaltung mit einem Werbevermarkter.
Die Galerie Schmidt und Schütte zeigt mit der Ausstellung „Die Erkundung der Form“ gemeinsame Projekte des Malers Willy Oster und des Fotografen SG Koezle, die seit 17 Jahren zusammenarbeiten.
Der Stadtgarten Köln wird zum Europäischen Zentrum für Jazz und Aktuelle Musik und bewies mit dem Winterjazz, dass der variantenreichen Sound Besucher allen Alters anzieht.
Das Freie Musical-Ensemble Münster brachte 2016 den Holocaust-Stoff „Imagine This“ nach Deutschland und bot den großen Musical-Häusern Paroli.
Traurige Abschiede, rennende Damen, tänzelnde Herren: 16 Kurzfilme zeigen Geschichten, Dokumentationen und Musikvideos über „Begegnungen von Jung und Alt“. Eine emotionale Reise für das Publikum des Filmabends der SK Stiftung Kultur.
Das Newcomerfestival präsentierte junge, aufstrebende Bands. Wir waren da und haben mit der Londoner Punkband Shame gesprochen.
Die Wiederaufnahme der beiden Gustostücke über den Kampf einer Frau um den Mann ist mit drei hervorragenden Rollendebüts und modern-subtiler Inszenierung perfekt gelungen.
Ludger Lütkehaus' Buch „Nichts – Abschied vom Sein – Ende der Angst“ steht Pate für ein theatralisches Essay.
Zur Cologne Music Week: Ein Abend zwischen melancholischem Postpunk und optimistischem Elektro-Pop.
Auf Tour: Im Januar spielt Tori Sparks in Dortmund, die Berliner Band Me and My Drummer spielt in Bochum und die Girls von Gurr kommen nach Wuppertal.

Tanz schärft die Sinne
IP Tanz feiert 30. Geburtstag – Tanz in NRW 12/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25