In eine andere Rolle zu schlüpfen ist eine der beliebtesten Methoden, dem Alltag zu entfliehen, wie die lebendige Live-Rollenspiel-Szene zeigt. In der Karnevalshochburg Köln hat dieses Phänomen in den Kölner Stämmen eine ganz eigene regionale Ausprägung.
Um voranzukommen, müssen wir an uns arbeiten. Ratgeber und Werbung zeigen uns, was möglich ist, wenn wir nur wollen. In den Kreisen der StadtRevue ist das Buch „Zonen der Selbstoptimierung“ geboren worden, das Felix Klopotek und Bernd Wilberg im King Georg vorstellten. „Der Stillstand ist eigentlich nicht erlaubt“, sagt Wilberg.
Der Mitbegründer des Karriereverweigerungsnetzwerks Haus Bartleby wirbt für den lebenslangen Generalstreik und verklagt mit dem Kapitalismustribunal unser Gesellschaftssystem als Verbrechen. Er selbst arbeitet überraschend viel.
Guy Helminger und Navid Kermani begrüßten am Donnerstag den syrisch-deutschen Geschichtenerzähler Rafik Schami im ausverkauften Saal.
Die Vorstellung, der Karriereleiter den Rücken zu kehren und so viel Lebenszeit mit etwas Sinnvollerem zu verbringen, ist heutzutage groß. Die Angst vor möglichen Verlusten wiegt aber meist schwerer.
Die neue choices ist da. Was im Februar auf den Bühnen, in den Kinos, den Museen und überall sonst passiert, wo Kultur gelebt wird, lesen Sie hier. Außerdem: unser Monatsthema WELTFLUCHT.
Zum 19. Mal schärft „Stranger than Fiction“ ab dem 27. Januar den Blick für das Besondere mit Dokumentarfilmen aus NRW und dem Rest der Welt.
Der 2005 verstorbene Lyriker und Essayist Thomas Kling setzte sich Bildmedien und Kunst auseinander. Vielerlei Texte entstanden in engem Austausch mit (bildenden) Künstlern und werden für die Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek kontextualisiert.
Die Oper Bonn widmet sich weiter dem frühen Verdi. Dessen Oper „Attila“ lag Werner Zacharias Tragödie „Attila, König der Hunnen“ zugrunde. Verdis Librettist Solera machte daraus ein Machtdrama à la „Macbeth“.
„Swallow“ von Stef Smiths belegte beim Edinburgh Fringe Festival 2015 den ersten Platz. Am Schauspiel Köln wird das Stück erstmals auf Deutsch gezeigt.

Tanz schärft die Sinne
IP Tanz feiert 30. Geburtstag – Tanz in NRW 12/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25