Die Arbeit in einer Asylbehörde ist nicht einfach. Als eine Dolmetscherin einem Migranten eine Flasche über den Kopf schlägt, wird sie verhaftet. Shumona Sinhas „Erschlagt die Armen!“ inszeniert Daniel Kuschewski am Freien Werkstatt Theater. Unser Interview.
Häusliche Gewalt ist eines der wenigen Themen, bei denen die Rollen in der öffentlichen Wahrnehmung noch klar verteilt zu sein scheinen: Immer ist es der Mann, der seiner Partnerin gegenüber übergriffig wird – oder doch nicht? Die Realität ist komplizierter.
Zur Auswirkung von Nazi-Täterschaft in Familie und Gesellschaft lasen im NS-Dokumentationszentrum Alexandra Senfft und Oliver von Wrochem aus ihren neuen Büchern: „Der lange Schatten der Täter. Nachkommen stellen sich ihrer NS-Familiengeschichte“ und „Nationalsozialistische Täterschaften: Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie“.
Der ehemalige Sportjournalist arbeitet heute als Gewaltberater und -pädagoge. Wir sprechen mit ihm über spezifische Formen männlicher Gewalt und die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“, die er in Köln am Ebertplatz betreibt.
Auf Einladung der Linken Köln diskutierten Experten und Architekturstudenten im Bürgerzentrum Deutz über Wohnprojekte, die helfen sollen, die Lage auf dem Kölner Wohnungsmarkt nachhaltig zu entspannen. Eine Lösung zeichnet sich in diesem Jahr noch nicht ab.
Gewalt geht meist von Männern aus. Die Gründe dafür zu erforschen käme allen Geschlechtern zu Gute.
„Köln ist das Crystal Meth unter den Städten.“ – Im Michael Müller Verlag erschien jetzt der Domstadt-Reiseführer „Köln – Satirisches Handgepäck“ des Kölner Kabarettisten Robert Griess, der auch mit Bühnenprogrammen unterwegs ist.
Der der Fluxus-Bewegung zuzurechnende amerikanische „Protest-Künstler“, Maler und Bildhauer lebte seit 1996 in Köln. Für seine Skulpturen setzte er alltägliche, oft vergängliche Materialien ein, und einen Schwerpunkt bildeten Spracharbeiten.
Ein junges, aber nicht zu unterschätzendes Team führt im Musiktheater im Revier Benjamin Brittens Kammeroper nach der Erzählung von Henry James auf.
Neues vom Musikmarkt mit den Beatles, M.I.A., Nick Cave, Danny Brown, K. Ronaldo und Jens Balzers Buch „Pop“.
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25