Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Die Absurdität der Ewigkeit

Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24

Die Ausstellung der beiden Fotografen befasst sich mit der Endlagerung von Atommüll. Bis 7. September zu sehen.

Der Witz und das Unheimliche

Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Prolog 08/24

Mit „Der Bau“ setzt sich Regisseur Zafer Tursun zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren mit Kafkas Texten auseinander. Ab dem 23. August zu sehen.

Schluss mit normativen Körperbildern

„Groß“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/24

Unter dem Deckmantel ständiger Selbstoptimierung werden oft unerreichbare Körperideale glorifiziert – wie sich das auf junge Menschen auswirkt, zeigt die Autorin in ihrem Kinderbuch.

Barock und Filmmusik

Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24

Die Konzerte in Recklinghausen, Unna und Gelsenkirchen kombinieren Werke von Antonio Vivaldi mit Filmmusik.

Exotische Musik

„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24

Ganz dem Zeitgeist verpflichtet, entstehen beim Niederrhein Musikfestival eigene Projekte mit internationalem Flair und Musikern aus aller Welt. Vom 18. August bis zum 20. September.

Hilfe nach dem Schock

Teil 1: Lokale Initiativen – Opferschutz bei der Kölner Polizei

Opfer von schweren Gewalttaten brauchen mehr als die Versorgung körperlicher Wunden. Als Opferschutzbeauftragte der Polizei Köln helfen Anja Kleck und Sarah Buß den Geschädigten, nach traumatischen Erlebnissen wieder in den Alltag zu finden.

Weibliche Härte

„Ruths Geheimnis“ von Aroa Moreno Durán – Textwelten 08/24

Die Spanierin Aroa Moreno Durán richtet in ihrem Roman den Blick auf drei Frauengenerationen. Der Bogen spannt sich von den 30er-Jahren über die Franco-Zeit bis in die Gegenwart.

Blutige Spiele und echte Wunden

Gewalt in den Medien: Ventil und Angstkatalysator – Glosse

Von brutalen Spielen zu realen Verbrechen: Wie Gewalt uns anzieht und unsere Wahrnehmung verändert.

Kunst leben, Kunst töten

(Auto-)Biografische Comics bleiben ein großer Trend – ComicKultur 08/24

In „Zodiac“ erzählt Künstler Ai Wei Wei aus seinem Leben, in „Scum“ befassen sich Théa Rojzman und Bernardo Muñoz mit der radikalen Feministin Valerie Solanas und in „Columbusstraße“ arbeitet Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie während der NS-Zeit auf

„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“

Teil 1: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik

Nimmt die Gewalt im öffentlichen Raum zu? Zahlreiche Berichte über Gewalttaten erwecken diesen Eindruck. Der Kriminologe Dirk Baier erklärt, wie es sich mit den Fallzahlen tatsächlich verhält.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

News.