Mit dem Stück gelingt dem Ensemble die Darstellung eines kollektiven Scheiterns des Theaters in Zeiten brutalster Budgetkürzungen. Noch am 13. und 14. Dezember zu sehen.
Bei Edimotion plauderte Ehrenpreisträgerin Schnitt Patricia Rommel in einem Werkstattgespräch über ihre eindrucksvolle Karriere als Editorin.
Was Kleinkindern noch eigen ist, das Nein-Sagen, fällt älteren Kindern wie Erwachsenen oft schwer. Die Autorin Bharti Singh bespricht den Wert des Wörtchens Nein und ermutigt behutsam zum aktiv geäußerten Ablehnen.
Mit „Griserie“ zeigt Lenk eine Palette von 28 klein- bis großformatigen Malereien und Installationen, die zum Kopfsprung in rätselhafte Szenerien anstiften. Bis 29. November zu sehen.
Das Filmnetzwerk LaDOC lädt am 23.10. zu einem „Next Generation“-Abend ins Kölner Filmhaus. Laura Heinig ist mit ihrem Kurzfilm „Ich fühl deine Stille“ dabei.
Vom 30. Oktober bis zum 8. November treten 15 Bands an sechs Orten in der Stadt auf. Mit dabei sind einige international renommierte Künstler.
Der kanadische Musiker spielt am 30. Oktober Lieder seines neuen Albums „Waves Of Desire“ und feiert sein 20-jähriges Karrierejubiläum.
Das Filmnetzwerk LaDOC lädt am 23.10. zu einem „Next Generation“-Abend ins Kölner Filmhaus. Lenia Friedrich präsentiert dabei ihren Kurzfilm „So ist das Leben und nicht anders“.
Am 20. Oktober veranstaltete choices eine besondere Preview für den neuen Film „Franz K.“.Literaturkritiker Thomas Linden diskutierte mit der Kölner Regisseurin Antonia Uhl.
Erinnerungen aus den ersten Kindheitsjahren nehmen wir für immer mit, nacht- und tagträumen von dieser wichtigen Zeit der eigenen Entwicklung. Autorin Monika Helfer widmet dieses Buch ihren frühesten Memoiren und lässt Leser:innen wie Zuhörer:innen teilhaben.

Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Briefe aus der Türkei
6. Festival der Solidarität in Köln – Spezial 10/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Grau-Weißer Farbenrausch
Steffen Lenk in der Galerie Anke Schmidt – Galerie 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25