Forum für Fotografie: Als Stipendiat der Villa Massimo hatte der Medienkünstler mit der Videokamera experimentiert. Vor einigen Monaten stellte er dann fest, dass sich die Bilder aufgelöst hatten, geblieben waren Pixel-Strukturen.
Der Bestseller-Autor erzählt in seinem neuen Roman von Teenagern in den 80er Jahren. Wir sprachen mit ihm über den Einfluss von Musik und Kinofilmen wie „Zurück in die Zukunft“.
Nachdem Hede Bühl zunächst die Figur in erzählerischen und surrealen Schilderungen wiedergab, konzentrierte sich ihre Darstellung schon bald ganz auf die menschliche Gestalt.
Das Festival „tanz nrw 21“ präsentiert vom 28. April bis zum 9. Mai zeitgenössischen Tanz in über 40 Aufführungen an verschiedenen Spielstätten in NRW. Nun wurde das Programm vorgestellt.
Die Bonn University Shakespeare Company hielt am Freitag – kurz nach dem Weltfrauentag – zum dritten Mal ein eigenes Theaterfestival ab.
Die meisten Rheinbrücken wurden ursprünglich ohne besondere Rücksicht auf Radfahrer geplant. Heute wird überlegt, wie man Radfahrern den Weg auf die andere Seite erleichtern kann. Wir unterhielten uns darüber mit Christoph Schmidt.
Ein Roman der anhand der Geschichten von neun Frauen zeigt, was es bedeutet als Frau in dieser Gesellschaft zu leben – zwischen Übergriffen, Gewalt, dem Entsprechen von Vorstellungen und den eigenen Wünschen.
Flüssige Zustände, feste Materie. Ist das die Welt in der wir leben, in der selbst der Körper seine einstigen Dimensionen verloren hat? Die Videonale 18 ist ein Wandern durch die geschwärzten White Cubes unseres Daseins.
Die Students For Future bereiten aus dem Lockdown heraus neue Aktionen vor. Am 19. März findet auch in Köln der nächste Globale Klimastreik statt. Aktivistin Natalie Horn hat uns erzählt, was hinter den Kulissen vor sich geht.
Gab es eine homosexuelle Beziehung am englischen Königshof? Christopher Marlowe vermutete es in seinem Stück „Edward II.“, das Regisseurin Pınar Karabulut in Ewald Palmetshofers Bearbeitung für das Schauspiel Köln als Streaming-Serie inszeniert hat.
Die Theater im Wohnzimmer
Digitaler Theater-Rundgang in Bonn am 26. April
Vulvastammtisch & Antifa-Café
Frauenkampftag Bochum 2021 lädt ein
Melodien des Neuanfangs
Mein Elba im Livestream Konzert @ Press Play
Freundschaft gegen Hass
Shida Bazyar: Buchpremiere „Drei Kameradinnen“ – zwischen/miete nrw digital
Wort-Alchemisten im Poetry Slam
ONLINE: FZW Poetry Slam #79
Der Trailer-Lockdown
Das neue Jugendschutzgesetz will die Vorprogramme einschränken – Film 03/21
Schön und schrecklich
Isaac Bashevis Singers Geschichten von der Liebe – Textwelten 03/21
Optimistisch durch die Dystopie
Sibylle Berg und Dietmar Dath: Zahlen sind Waffen – Wortwahl 03/21
Theater als Grundrecht für Kinder und Jugendliche
Diskussion am JTB am Welttag des Kinder- und Jugendtheaters – Bühne 03/21
Die Krise macht kreativ
Globaler Klimastreik in Köln mit 2.500 Menschen – Spezial 03/21
Erinnerung gelöscht
Harald Fuchs zeigt die Selbstzerstörung der digitalen Welt – Kunst 03/21
„Wenn mir ein Film gefällt, hole ich mir oft den Soundtrack“
Benedict Wells über „Zurück in die Zukunft“ und seinen Roman „Hard Land“ – Interview 03/21
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Tanz allüberall
Festival tanz nrw für Ende April geplant – Bühne 03/21
Theater von und für Frauen
Die BUSC zeigte im Stream das „Femme BUSCival“ – Bühne 03/21
„Neue Fahrradbrücken auf den Weg bringen“
Christoph Schmidt (ADFC) über Radverkehr auf Kölner Brücken – Interview 03/21
Wie Frauen zu sein haben
Jovana Reisingers zweiter Roman „Spitzenreiterinnen“ – Wortwahl 03/21
Der Blick einer Hunde-Mumie auf Lanzarote
Videonale 18 im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 03/21
„Corona hat gezeigt, was alles möglich ist“
Students For Future planen Klimaschutz-Aktionen – Spezial 03/21
„Wir müssten viel weiter sein“
Pınar Karabulut über „Edward II.“, alte Strukturen und neue Wege – Interview 03/21
„Nomadland“ goes Oscar
Chloé Zhaos gefeiertes Außenseiterdrama mit Frances McDormand – Kino 03/21
„Asexuell kann ich nicht“
Comic-Zeichner Ralf König über Konrad & Paul und Lucky Luke – Interview 03/21
Tanzende Geschichte
„Gymnastik“ von Ballet of Difference am Schauspiel Köln – Bühne 03/21
Man in Black 2
Buch zu Nick-Cave-Ausstellung in Kopenhagen – Unterhaltungsmusik 03/21
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21