Liegt die noch abwechslungsreiche Zeitungslandschaft Kölns bald brach? Ein Bericht in der Branchenzeitschrift Horizont sorgt für Unruhe.
„Will ich Mutter sein?“, fragt sich Sheila Heti und schreibt über den Druck Mutter zu werden, den viele Frauen spüren. Wer sich jedoch für Kinder entschieden hat, konnte mit diesen die lit.kid besuchen.
Über die neuen Alben von Ustad Saami und Altin Gün, die neue Ausgabe der Serie Nigeria 70 und Dirk von Lotzows Schritt vom Song- zum Buchtexter.
Protagonisten der Kölner Kulturszene haben Mitte März eine gemeinsame Position formuliert und insbesondere ein Mitspracherecht eingefordert.
„filmscout“ ist eine Führung, bei der einfache Parkplätze zu bedeutenden Stätten der Filmhistorik werden. Filmliebhaber Josef Haas-Achenbach zeigt vergessene Plätze der Kölner Kinokultur.
Am 5. und 6. April widmet sich das diesjährige Forum neuer Musik in den Gebäuden des Deutschlandfunks der zeitgenössischen Musik unter einem thematischen Schwerpunkt zu Migration und Integration.
Am 5. April beginnt das von Christoph Spering und Mélanie Froehly übernommene Fest für Alte Musik, das mit Konzerten, Diskussionen und Aktivitäten ein großes überregionales Publikum ansprechen möchte.
Das 1990 gegründete Swing-Ensemble entführt am 7. April im Senftöpfchen mit einem neuen Programm in die 20er Jahre.
Die französische Autorin wurde als Neunjährige sexuell missbraucht. In „Das Mädchen auf dem Eisfeld“ schreibt sie über die Belästigung und die Verarbeitung ihres Traumas. Am 24. März war Bon zu Gast auf der lit.Cologne.
Im April starten musikalische Flüge nach Beirut, wo einige Art Brut-Künstler zusammen mit Hans Unstern aus Goldenen Zitronen einen Schrein für den heiligen Saint Vitus erbauen.
Treffen sich zwei Schornsteinfeger
Die Filmstarts der Woche
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
„Gründet nicht für Geld“
Wie Kölner Studenten mit KI Anträge auf Sozialleistungen erleichtern wollen – Spezial 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Jetzt erst recht
Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25