Das Festival „Translocal“ am Schauspiel Köln zeigt Theaterstücke, Hörspiele und Lecture Performances.
„Früher war alles besser!“ – stimmt nicht! Es könnte aber besser oder zumindest anders sein, findet Harald Welzer in seiner Gesellschaftsutopie.
Auf Filmkongressen wird diskutiert, wie das deutsche Kino wieder attraktiver gemacht werden kann. Dabei könnten viele Konzepte aus Frankreich auch hier umgesetzt werden.
Gerade wird er in den Medien diskutiert: Michael Jackson. In Bonn wird der Kultfigur eine Ausstellung gewidmet, die Outfits, Bilder und Videos zeigt.
Die Dokumentarfilmerin begleitete über Jahre die Proteste gegen die Wald- und Dorfzerstörungen im Rheinischen Braunkohlerevier und spricht mit uns über ihre Erfahrungen. MIT VIDEO.
Glaube ist vielfältig und unterschiedlich. Was alles damit gemeint sein kann, erforscht das diesjährige Sommerblut Festival in Form von Theater, Tanz, Performance und Musik.
Auf dem Steuerparadies Malta wird 2017 eine politische Journalistin Opfer einer Autobombe. Der Held des Bonner „Recherche-Thrillers“ ermittelt, wem und was sie dort auf der Spur war.
Am Sonntag finden kurz vor den Wahlen europaweit in 42 Städten Demonstrationen statt, unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“. So auch in Köln.
Sie reiste in Krisengebiete, um den Schrecken des Krieges mit ihren Fotos einzufangen. Jetzt ist sie im Käthe Kollwitz Museum zu sehen.
Eine der populärsten Opern der Welt ist am Theater im Bauturm zu sehen. Wie das genau aussieht, erklärt Regisseur und Schauspieler Sebastian Kreyer.
Treffen sich zwei Schornsteinfeger
Die Filmstarts der Woche
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Jetzt erst recht
Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25