Am Montagabend überreichte das Filmplus-Festival im Filmforum die diesjährigen Schnittpreise für herausragende Cutter-Leistungen. Den mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm vergab die Jury, bestehend aus Ursula Höf, Vanessa Jopp, Isabel Krolla, Su Nicholls Gärtner und Claudia Linzer, an Gesa Jäger für „Love Steaks“, den ebenfalls mit 7.500 Euro dotierten Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm sprachen Rüdiger Laske, Oliver Neumann und Roland Zag den beiden Editoren Leopold Grün und Dirk Uhlig für „Am Ende der Milchstraße“ zu. Steffen Hand und Erik Schmitt erhielten für ihren bereits mehrfach prämierten „Nashorn im Galopp“ den mit 2.500 Euro dotierten Avid Förderpreis.
Die künstlerischen Leiter Kyra Scheurer und Oliver Baumgarten freuten sich über vier erfolgreiche Festivaltage im Filmforum und OFF Broadway, und, dank des Gastlands-Abends, auch über eine „immer internationaleren Festivalatmosphäre“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Im Bilderfluss
Forum für Filmschnitt und Montagekunst würdigt Editoren-Zunft – Festival 10/15
Schnitte in Raum und Zeit
Das Festival Filmplus widmet sich Filmschnitt und Montagekunst – Festival 10/14
15 beste Schnitte
Filmplus gibt Nominierungen bekannt
Geehrte Editoren
Filmplus vergab Schnitt-Preise
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25