Am Montagabend überreichte das Filmplus-Festival im Filmforum die diesjährigen Schnittpreise für herausragende Cutter-Leistungen. Den mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm vergab die Jury, bestehend aus Ursula Höf, Vanessa Jopp, Isabel Krolla, Su Nicholls Gärtner und Claudia Linzer, an Gesa Jäger für „Love Steaks“, den ebenfalls mit 7.500 Euro dotierten Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm sprachen Rüdiger Laske, Oliver Neumann und Roland Zag den beiden Editoren Leopold Grün und Dirk Uhlig für „Am Ende der Milchstraße“ zu. Steffen Hand und Erik Schmitt erhielten für ihren bereits mehrfach prämierten „Nashorn im Galopp“ den mit 2.500 Euro dotierten Avid Förderpreis.
Die künstlerischen Leiter Kyra Scheurer und Oliver Baumgarten freuten sich über vier erfolgreiche Festivaltage im Filmforum und OFF Broadway, und, dank des Gastlands-Abends, auch über eine „immer internationaleren Festivalatmosphäre“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Im Bilderfluss
Forum für Filmschnitt und Montagekunst würdigt Editoren-Zunft – Festival 10/15
Schnitte in Raum und Zeit
Das Festival Filmplus widmet sich Filmschnitt und Montagekunst – Festival 10/14
15 beste Schnitte
Filmplus gibt Nominierungen bekannt
Geehrte Editoren
Filmplus vergab Schnitt-Preise
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25