Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Stefan Bachmann schüttelt Schillers Tell ordentlich durch
Foto: Tommy Hetzel

Madonna der Wasserklosetts

31. August 2017

Herbstlicher Gruppenstress an den Theatern im Rheinland – Prolog 09/17

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“, da kann auch schon mal der Größenwahn grassieren. So hat Er das zwar nicht gemeint, aber „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab lassen sich in ihrer Bigotterie nicht beirren. In der Wohnküche geraten Erna, Grete und Mariedl in einen Wettstreit, wer das Tal des Jammers am tiefsten durchschritten und die Leistungsschau des Glaubens am besten absolviert hat. Kaum lässt das Trio den „ganzen Lebensschmutz“ hinter sich, öffnet sich der Garten Eden der Sehnsüchte: Für Erna hält er einen religiös inbrünstigen Traummann bereit, Grete schwärmt sich durch erfüllte Nächte mit einem Musiker. Die jüngste und ärmste, das Mariedl, wird zum himmlischen Notdienst der verstopften Toiletten, die sie mit bloßer Hand reinigt und dafür zur Madonna der Wasserklosetts erklärt wird – zumindest in ihrer Phantasie. Das erste von Schwabs so genannten „Fäkaliendramen“ ist bis heute ein Klassiker und wird am Theater Bonn von Robert Gerloff inszeniert.

Nicht minder wahnsinnig ist das Trio in Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“, die Simon Solberg ebenfalls am Theater Bonn auf die Bühne bringt. Der Wissenschaftler Möbius hat sich zwar freiwillig in die Psychiatrie begeben, um seine bahnbrechende Entdeckung einer schlüssigen Gravitationslehre nicht in die Hände größenwahnsinniger Weltvernichter fallen zu lassen. Bevor die Welt verrücktspielt, spielt er lieber selbst den Verrückten. Doch seine Mitpatienten Einstein und Newton – eigentlich Geheimagenten - haben seinen Trick längst durchschaut und sind ihm in die vermeintliche Sicherheit der Heilanstalt gefolgt. Da immer wieder die Gefahr der Entlassung droht, ermorden die drei nacheinander jeweils eine Schwester. Doch die eigentlich Durchgeknallte ist die Anstaltsleiterin Mathilde von Zahnt, die dem Trio längst auf die Schliche gekommen ist...

Auch die Truppe, die sich unter dem Motto „Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern“ (natürlich auch Schwestern) auf irgendeiner Blümchenwiese trifft, hat ziemlich schräge Ideen im Kopf. Sie gründen eine Eidgenossenschaft und beschließen, sich gegen die Willkür der Landvögte zu wehren. Gute Idee, nur mit der Einigkeit ist das so eine Sache. Das Schweizer Volk hat zwar die Nase von der Gängelei voll, doch der Adel hängt zwischen den Stühlen Kaisertreue und Eigenständigkeit fest. Nicht dabei ist auch der Öko Wilhelm T., der lieber mit seiner Familie im Wald vor sich hin lebt. Bis er den Hut des Landvogts Gessler nicht grüßt und einen Granny Smith von der Locke des Sohns schießen soll. Dann ist Schluss mit Ökoruhe und Wilhelm T. holt die Armbrust raus: Durch diese hohle Gasse muss er kommen... Kölns Schauspielchef Stefan Bachmann bringt seine Basler Inszenierung von Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“ in die Domstadt und schüttelt den Mythos ordentlich durch: Frauen werden zu Männern, Täter zu Opfern...

„Die Präsidentinnen“ | R: Robert Gerloff | 6., 10., 13., 18., 25., 27.10. 20 Uhr | Theater Bonn | 0228 77 80 08

„Die Physiker“ | R: Simon Solberg | Sa 4.11. 19.30 Uhr & So 5.11. 18 Uhr | Theater Bonn | 0228 77 80 08

„Wilhelm Tell“ | R: Stefan Bachmann | 10.11.(P) 19.30 Uhr | Schauspiel Köln | 0221 22 12 84 00

Hans-Christoph Zimmermann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn

Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn

Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25

Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25

Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25

Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25

Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25

Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25

Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24

Vererbte Traumata
Stück über das Thiaroye-Massaker am Schauspiel Köln – Prolog 12/24

Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24

Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24

Bühne.