Statt abgerissen zu werden, bringen sie jetzt Kunst in den öffentlichen Raum: Litfaßsäulen. Die Stadt Köln ist die erste, die ein Kunstprojekt dieser Art langfristig verwirklicht.
Kolumba zeigt in diesem Jahr zwei Bildwerke des in Köln lebenden Künstlers als Teil der „Pas de deux“-Ausstellung.
Achtung, Scherben! Auf dem diesjährigen Festival für video- und zeitbasierte Kunstformen wandelt man durch zerbrochene Realitäten.
Das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) zeigt im Bunker Fotografien, Objekte und Filmbeiträge mit Perspektiven zur Kölner Migrationsgeschichte.
Die Photographische Sammlung bringt Vegetations- und Pflanzenfotos zweier herausragender Fotografen unterschiedlicher Epochen und Kontinente in einen Dialog.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek wird anhand seltener Exponate der Entwicklung des deutschen Films, seiner Protagonisten, seiner Mittel und seines Publikums in den 20er Jahren nachgegangen.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Museums am Aachener Weiher wird die seither zusammengetragene Sammlung mit den Schenkungen und Dauerleihgaben im inhaltlichen Kontext präsentiert.
Das Museum Ludwig bringt bahnbrechende britische Pop-art-Künstler, die während der 60er Jahre bekannt wurden, in Dialog.
Eine Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen entstand, erzählt in der Gegenüberstellung der alten und der neuen vier Wände von Schicksalen und Barrieren. Nur bis Sonntag.
Seit Jahrzehnten heißt es überall sparen sparen sparen. Der Verzicht ist Teil des öffentlichen und privaten Lebens, sorgt für manche Reue und kennt heute auch zunehmend ökologische Motive.
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24