Am Theater Hagen hat Intendant Norbert Hilchenbach „Madame Butterfly“ inszeniert, mit der Sopranistin Veronika Haller in der Titelrolle. Die Liebesbeziehung zwischen einer japanischen Geisha und einem amerikanischen Offizier findet im Oktober wieder statt.
Das in Dortmund ansässige JugendJazzOrchester NRW feiert 40-jähriges Jubiläum. Die jungen Musiker der Big Band führen ein intensives Musiker-Leben mit Proben, Musizieren und Auftritten in der ganzen Welt.
Am 8. Juli startet an der Kölner Philharmonie das 28. Kölner Sommerfestival mit vier internationalen Produktionen wie „Richard O’Brien’s Rocky Horror Show“ und mit Yamato – The Drummers of Japan.
Auf der Höhe der malerischen Vormachtstellung: Das Arpmuseum zeigt französische Malerei vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Der Folkwang-Unichor führt am 5. Juli zum 90. Geburtstag von Mikis Theodorakis „Axion Esti“ und „Alexis Zorbas“ auf.
Beim Theater wie bei der Bahn: Miteinander konkurrierende Gewerkschaften agieren ohne Rücksicht auf Verluste.
Allein auf der Bühne und doch ein Spiegel der Welt: Das biennale Bonner Tanzsolofestival zeigt vom 12. bis 27. Juni Frauensoli aller Art als Gastspiele und Premieren. Geplant sind auch Open-Air-Vorstellungen.
Verdis „Rigoletto“ wurde vor 163 Jahren uraufgeführt und kann aktuell als eine Parabel über die gefährlichen Mechanismen medialer Selbstinszenierung gelesen werden. Zum Beispiel in der Gelsenkirchener Inszenierung von Michael Schulz.
Die Kölner Popszene mit Parties wie dem Mash-Up im Subway ist derzeit ein Panorama der Welt. Auch das Beispiel der Folkband Bukahara zeigt, dass Pop immer dann am interessantesten ist, wenn er über den Tellerrand schaut.
Auch deutscher Hip-Hop wird oft auf Gangsta-Rap reduziert, dabei gibt es doch anspruchsvollere Arbeiten wie nun das Debüt- Album „Räuberleiter“ des Dortmunder Rappers Gold Rogers.
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25