2003 hatte Thorsten Fischers Inszenierung von Rossinis „La Cenerentola“ im Opernhaus am Offenbachplatz noch für Begeisterungsstürme gesorgt. Was durfte man da von einer als konzertant angekündigten Aufführung im Staatenhaus erwarten?
Mit dem Verzicht auf die vielfältig nutzbare Halle Beuel zugunsten der Kammerspiele hat das Theater Bonn den Regisseuren keinen Gefallen getan.
Jazz-Legende Klaus Doldinger, bekannt auch durch die „Tatort“-Melodie, tourt wieder, nachdem er mit vielen Kollegen ein neues Album aufgenommen hat.
Eine Hollywood-Blondine macht Karriere: „Natürlich blond“ gab es auch als Musical am Broadway und am West End. Die deutsche Übersetzung debütierte in Wien.
Der hierzulande etwas in Vergessenheit geratene italienische Künstler Alberto Burri (1915-1995) wird mit seinen Materialbildern als ein Vorreiter der Arte Povera angesehen.
Wiederaufnahme: Das lyrische Märchen in drei Akten von Antonín Dvořák in der Inszenierung der HolländerinLotte de Beer, die im letzten Jahr den International Opera Award als„Newcomerin des Jahres“ erhielt.
Das Popkultur-Geschehen im Land: Kürzungen bei Funkhaus Europa, die Ramones-Tribute-Ausstellung Ramoetry in Bochum und das neue Album von Prezident.
Die Erinnerung an den einst so berühmten Komponisten Max Reger (1873-1916) wird zu seinem 100. Todestag wieder lebendig, wennGerhard Oppitz mit den Essener Philharmonikern am 28.4. eines seiner Klavierkonzerte spielt.
Cembalist Mahan Esfahani musste in der Philharmonie seinen Vortrag abbrechen: Zu viel Unmut regte sich im Publikum. Es folgte ein Sturm öffentlicher Empörung.
Kurt Jooss‘ expressionistischer Totentanz „Der Grüne Tisch“ von 1932 gilt als ein zentrales Werk der deutschen Tanzgeschichte. Das Ballett am Rhein bringt das Plädoyer gegen Gewalt und Krieg am Düsseldorfer Opernhaus auf die Bühne.
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25