Riccardo Muti führt am 4. November mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Verdis Requiem auf, das er seit 1972 dirigiert.
Die neue Spendenkampagne setzt eine klientelistische Kulturpolitik fort: Wem am Schauspielhaus etwas liegt, soll gefälligst zur Sanierung beisteuern. Ein Kommentar.
Wer mit der eigenen Musik erfolgreich sein will, sollte die regionale Szenen kennen und kann von Profis lernen. Die zweite Ausgabe der Popmusikmesse bringt Vernetzungsmöglichkeiten, Workshops und Live-Musik nach Münster, Moers, Unna und Bielefeld.
Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal planten 1927 so etwas wie einen zweiten „Rosenkavalier“. Die komödiantische Oper „Arabella“ kam 1933 zur Erstaufführung und ist in den rechten Händen deutlich besser als ihr Ruf.
Am 9. November beginnen die 42. Tage Alter Musik in Herne mit Gästen aus ganz Europa. Neun Konzerte stehen unter dem Motto: „Aufbruch! Rebellen, Reformer und Revolutionäre in der Musik zwischen Mittelalter und Romantik“.
Beim beliebten Festival jiddischer Musik sind Musikgruppen aus aller Welt zu hören, die alte musikalische Traditionen pflegen und weiterführen.
Wie wollen wir leben? Das ist eine Frage, die sich in Köln immer dringender stellt. Das von vier Theatergruppen anberaumte Theater- und Performance-Festival „Urbäng!“ will beim Entstehen des Neuen mit dabei sein und zur Diskussion anregen.
Wenn im Kölner Scala das neue Travestiestück startet, kann der Karneval auch nicht mehr so lange hin sein.
Bariton Michael Nagy ist derzeit sehr gefragt. In Köln ist er im Oktober für einen Liederabend und für Haydns „Jahreszeiten“ zu Gast.
Ab 4. Oktober beginnt an Rhein und Ruhr das Festival der Klarinettenmusik mit Künstlern wie Anouar Brahem, Klaus Gesing, Niels Klein, Rolf & Joachim Kühn, L'Hijâz Car und Annette Maye.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25