Bei tanz.tausch treffen unterschiedlichste Tanzkompanien und KünstlerInnen aufeinander und bieten den Zuschauern fünf Tage lang außergewöhnliche Produktionen.
Georg Herold, ein Schüler Sigmar Polkes, setzt sich in Skulpturen und Installationen, die oft an den Dadaismus anknüpfen, ironisch mit Denkgewohnheiten und Erwartungen auseinander.
Das gemeinsame Singen deutscher Lieder wird immer beliebter. Am Abend vor Heiligabend lädt somit auch die Kölner Philharmonie zum gemütlichen, festlichen Weihnachtssingen in Gesellschaft ein.
Im Dezember laden die Solisten Karolina Strassmayer, Johan Hörlen und Paul Heller aus dem Saxophonsatz der WDR Big Band jeweils zu persönlichen Konzerten ein.
Der neue Intendant möchte im Rahmen seiner thematischen Schwerpunkte an der Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Bühnen und Festivals festhalten und nebenbei dem Tanz mehr Gewicht geben.
Von einer Gruppe Musikfans gegründet, wurde die kreative und immer wieder neue Konzertreihe Urban Urtyp bereits von der Bundesregierung ausgezeichnet. Dabei bleibt es seinem Publikum treu und bietet stets genreübergreifende musikalische Highlights.
Paul Hindemiths Oper von 1934 ist am Musiktheater im Revier zu sehen – eine Rarität, die musikalisch eine Herausforderung geblieben ist.
Zwei Musicals, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: „Der Sandmann“ nach E.T.A. Hoffmann, mit Musik von Anna Calvi, wanderte von den Ruhrfestispielen nach Düsseldorf, und im Oktober feierte „Natürlich blond“ in Wuppertal Premiere.
Wenn am 20.12. das London Symphony Orchestra erstmals unter Leitung von Sir Simon Rattle im Dortmunder Konzerthaus gastiert, wird auch Pianist Krystian Zimerman mit von der Partie sein.
Die tragische Oper feierte 1835 in Mailand Premiere. Donizetti versuchte, das Operngenre musikalisch weiterzuentwickeln und ließ das Stück bei der Konfrontation der Königinnen in einem hochdramatischen Duett kulminieren.
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25