Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Geheimnis im Silberwald

Starke Tanz-Performance von Yoshie Shibahara in der Orangerie – Tanz in NRW 02/12

Diese Performance lässt einen so schnell nicht mehr los: Licht, Musik und ein Hauch Ironie schaffen eine faszinierend kontemplative Stimmung. Es entspinnt sich ein ästhetisch ansprechender Dialog der Kulturen, wie er selten gelingt.

Crash in Chicago

„Das war ich nicht!“ im Freien Werkstatt Theater - Theater in NRW 03/12

Und es hat bumm gemacht: Ein Bestsellerautor, eine Übersetzerin und ein Börsenhai setzen sich ab. Inken Kautter und Werner Tritzschler haben Magnussons analytisches Buch fürs Freie Werkstatt Theater adaptiert.

Die Rache der Griechen

Otto Rehhagel, der demokratische Diktator und verhinderte Philosoph – Ballspiel 03/12

In Athen regiert das deutsche Spardiktat, in Berlin fortan Steinzeitfußball griechisch-preußischer Prägung. Otto Rehhagel verlässt sein Essener Pensionärs-Domizil, um Hertha BSC zu reg- …, ähm, trainieren.

„Das Plakat ist das falsche Medium, wenn man als Person berühmt werden will“

Mit Arbeiten der Kinoplakatlegende Renato Casaro startet das Deutsche Plakatmuseum eine Film-Schwerpunkt-Reihe - Kunst in NRW 03/12

Der „Terminator“ in Öl, Ornella Mutis Rückenakt in Pastell. Erst mit Werbung für „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ beendete der Italiener Renato Casaro 1998 seine Karriere beim Hollywood-Film.

„Der Kulturbereich hat keine Lobby“

Reiner Michalke, Künstlerischer Leiter des Moers Festival, über kommunale Nöte und musikalische Highlights - Musik in NRW 03/12

Letztes Jahr feierte das international renommierte Moers Festival seinen 40. Geburtstag. Selbst Jazz-Legenden wie Ornette Coleman waren am Rhein zu Besuch.

Brasilien ist unsere Zukunft

Oberhausen führt eine neue Währung ein: die Kohle – Theater in NRW 03/12

Sie heißen Roland, Chiemgauer, Justus oder Sterntaler. Sie sind aus Papier, besitzen einen Wert, und man kann mit ihnen einkaufen. Die Rede ist von Komplementärwährungen, die neben dem Euro als Zahlungsmittel existieren und nur in einer Region oder Kommune gültig sind.

Die Macht der Zahlen

NRW-Choreografenbericht: Eine Erfolgsbilanz für den Tanz - Tanz in NRW 03/12

Der Choreografen-Bericht des NRW Landesbüro Tanz für die Spielzeit 2009/2010 findet selbst bei seinen Auftraggebern kaum Beachtung. Dabei kann dieser jährlich vorgelegte Bericht durchgängig als Erfolgsbilanz des freien zeitgenössischen Tanzes in NRW gelesen werden.

Ohrenschmaus mit Kasperletheater

Verdis „La Traviata“ im Gelsenkirchener Musiktheater - Oper in NRW 03/12

15 Jahre war sie auf der Bühne des Gelsenkirchener Musiktheaters nicht mehr zu erleben, dabei soll sie laut einer Fernsehumfrage „die beliebteste Oper aller Zeiten“ der Deutschen sein.

Ruhrstadtpunks

S. Blech und D. Atari etablieren Electropunk und -pop in der Ruhrstadt – Popkultur in NRW 03/12

Mit dem Erfolg des Hamburger Labels Audiolith und des sachsen-anhaltinischen Melt!-Festivals hat sich ein Genre als breitenwirksam etabliert, das zwischen Rhein und Ruhr bisher erst für eine kurze Periode in den frühen 1980er Jahren aufflackerte.

Wunderkind im Anmarsch

Der Gitarrist Andreas Varady debütiert in Deutschland – Improvisierte Musik in NRW 03/12

Sein Gesicht glänzt. Ein leichtes, spannungsloses Lächeln belebt die vom Babyspeck noch nicht abgeschwollenen Wangen.

Neue Kinofilme

The Running Man

Kultur in NRW.