Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Verkümmerte Möglichkeiten

Politik mit dem Körper – Tanz in NRW 01/12

Tanz und Politik. Auf den ersten Blick zwei sich widersprechende Bereiche. Das jedenfalls scheint sich nicht nur in den Körpern, sondern auch in den Köpfen von Tänzern und Choreografen festgesetzt zu haben.

Liebe im Angesicht des Todes

„La Traviata“ in Gelsenkirchen – Opernzeit 01/12

Seit Rolando Villazon und Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2005 als Traumpaar auf der Bühne standen, hat Verdis „La Traviata“ einen medialen Boom erfahren, der seinesgleichen sucht. Diese Oper Verdis, 1853 uraufgeführt, gehört neben „Rigoletto“ und „Il Trovatore“ zu seinen bekanntesten Werken.

Arm, aber sexy im Waggon

Giacomo Puccinis „La Bohème” in Hagen – Oper in NRW 01/12

Es war eine kleine Randnotiz im großen Wirbel um das Bahnhofprojekt „Stuttgart 21“: Eine Gruppe von Künstlern, die jahrelang in alten Eisenbahnwaggons auf dem stillgelegten Stuttgarter Nordbahnhof gelebt und gearbeitet hatte, musste im Mai der Riesenbaustelle Platz machen.

Hoffnungsträger Essen

Der wichtige Plattenladen Unrock zieht ausgerechnet nach Essen – Popkultur in NRW 01/12

Wenn in den letzten Monaten und Jahren das Gespräch auf die Ruhrgebietskultur kam, glich das oft einem einzigen Jammern und Wehklagen.

Mit dunkler Glut

Ein Pianist straft sein Publikum – Klassik in NRW 01/12

András Schiff gastierte in Köln. Er hatte ganz persönlich beladene Stücke mitgebracht, ein Programm von rund 140 Minuten Länge, ein gewaltiges Pensum für ein Recital – so heißt ein Soloabend.

Schokoladensoße mit Blue Notes

Ein Konzert mit Uri Caine bleibt spannend – Improvisierte Musik in NRW 01/12

Es ist immer schlecht für das Geschäft, nicht sortierbar zu sein. Das gilt ganz besonders für die Musik. Die Verkaufskraft eines Ballermann-Schlagers liegt immer darin, aus gut bekannten musikalischen Primitivformeln und abgewrackten Sprachphrasen neuen Schwachsinn zu schmieden, der Friseusenherzen betört oder Gerüstbauern ein breit-lüsternes Grinsen um die frühmaroden Zähne zaubert.

Nackte Tatsachen

„Ganz oder gar nicht“ an der Dortmunder Oper – Musical in NRW 01/12

Am Ende ergeht es dem Zuschauer – zumindest für einen Wimpernschlag – so, wie den Schauspielern das ganze Stück über: Geblendet von den auf sie gerichteten Scheinwerfern „sehen“ sie nur bis zum Bühnenrand.

Figuren und Kühlschränke

Ausstellungen in Köln und Bonn – Kunst in NRW 01/12

Vom Typischen zum Besonderen: Unlängst fanden in NRW einige beachtliche Themenausstellungen zur avancierten zeitgenössischen Plastik statt, die etwa ihrer biomorphen Formsprache und der Verwendung aktueller Materialien nachgingen.

Erotik und Inferno

Nobuyoshi Araki & Shirô Tsujimura im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunstwandel 01/12

Hand in Hand sitzen sie am Krankenbett. Zu sehen sind auf dem Schwarzweiß-Foto von Nobuyoshi Araki (*1940) nur die Hände und die schneeweißen Laken. Eine Dokumentation der Zusammengehörigkeit, ein Bild der Liebe, eine Ahnung von Endgültigkeit.

Wie alles begann

Franz Erhard Walther in Krefeld – Kunst in NRW 12/11

Mit dieser Perspektive auf das Werk von Franz Erhard Walther konnte man nicht rechnen. Das Krefelder Haus Lange widmet sich diesem wichtigen Künstler.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Kultur in NRW.