Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Eine Generation

Ausstellungen in Neuss und Düsseldorf – Kunst in NRW 05/13

Zu den wichtigen Einzelausstellungen, die derzeit in NRW zu sehen sind, gehören die Schauen mit Pae White in der Langen Foundation bei Neuss und mit Michael Kunze in der Kunsthalle Düsseldorf. Beide Künstler gehören der gleichen Generation an, beide sind in ihrem Werk Einzelgänger und doch fest etabliert im Kunstgeschehen. Dabei könnten die Unterschiede in der Kunst selbst kaum größer sein.

Der Fall Wagner

Seitenblicke auf einen Sonderling – Klassik in NRW 05/13

Neuinszenierungen und Einspielungen von Wagner-Opern gehören ins Wagnerjahr – dafür feiern wir die runden Festjahre. Nun birgt der Fall Wagner allerdings eine spezielle Situation: Der Komponist sorgte zu Lebzeiten bereits selbst mit Gründung einer eigenen Festspiel- bzw. Weihestätte auf dem berühmten grünen Hügel für Gedenken über den Tod hinaus.

Liebe als Entsagung

Wagners Lebenskrise in „Tristan und Isolde“ – Opernzeit 05/13

Tristan ist ein moderner Charakter: in sich zerrissen und ambivalent, ehrgeizig und skrupellos. Ein Karrierist, der ein selbst entfremdetes Leben führt und vor den Traumatisierungen seiner Kindheit flieht. Von Isoldes Liebe erhofft er sich Heilung, doch ihre Begegnung steht von Anfang an unter den Vorzeichen von Betrug und Tod.

Die Natur und eine horizontale Linie

Das Clemens-Sels-Museum in Neuss zeigt Meisterwerke aus seiner Sammlung – Kunst in NRW 03/13

In der Schau „Horizonte. Landschaft im Spiegel der Kunst“ gibt das Clemens-Sels-Museum eine kompakte Übersicht über Landschaftsschilderungen in der europäischen Kunst zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert. Die Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken entstammen allesamt der hauseigenen Sammlung.

Spiegelbild unserer Zeit

Eine Werkschau von HA Schult im Diözesanmuseum Paderborn – Kunst in NRW 03/13

Das Diözesanmuseum Paderborn präsentiert HA Schult in einer Werkschau. Der für seine Radikalität bekannte Kölner Künstler zeigt in „Die Zeit und der Müll“ unter anderem einige seiner „Trash People“ – aus Schrott gepresste Figuren, die zumeist seit fast 20 Jahren auf Welttournee sind.

Räume verzaubern

Pae White stellt in der Langen Foundation in Neuss aus – Kunst in NRW 03/13

Pea White hat in der Langen Foundation ihre erste größere Soloschau in einem europäischen Museum. Die kalifornische Künstlerin setzt sich in verschiedenen Gattungen und mit allerlei Materialen gegen klassische Hierarchien zur Wehr und leistet so künstlerische Grundlagenarbeit. Ihre Ausstellung in Neuss zählt zu den Highlights des Kunst-Frühjahrs.

Der rosa Teppich wird ausgerollt

Clemens-Sels-Museum feiert seinen 100. Geburtstag - Kunst in NRW 06/12

Kerzenhersteller, Apotheker, Stadtverwalter und schließlich Kunstsammler: Clemens Sels war ein umtriebiger Mann, der in seiner Heimatstadt, in der er auch im Alter von 71 Jahren verstarb, einen...

Sieg über die Grenzen des Körpers

Tanz-Trilogie am Theater Hagen

Noch an fünf Terminen im April und Mai (20.4.-25.5) kann man kann man in Hagen bei der Tanz-Trilogie äußerster körperlicher Selbstbeherrschung und faszinierendem Rhythmusgefühl beiwohnen.

Habemus Parsifal

Wagners Musikdrama als Religionsersatz – Opernzeit 04/13

Nietzsche erklärte Gott für tot und warf Wagner vor, in seinem Alterswerk zu Kreuze gekrochen zu sein. Damit saß er einem fundamentalen Irrtum auf, ging es Wagner doch gerade um eine Erneuerung des Christentums durch die Kunst.

Der Unruhestifter

Begegnung mit dem kasachischen Regisseur Bolat Atabajew – Theater in NRW 04/13

„Schauspieler!“ ruft Bolat Atabajew und stolziert mit eitlem Gehabe im Probenraum herum. Der kasachische Regisseur erzählt von seinen Erfahrungen kurz nach der Wende, als er mit Darstellern aus Ost- und Westdeutschland zusammengearbeitet hat. Unschwer zu erkennen, wofür die selbstverliebte Karikatur steht. Mit solchen Anekdoten würzt der Sechzigjährige seinen Vortrag über episches und dramatisches Theater.

Neue Kinofilme

Last Breath

Kultur in NRW.

HINWEIS