Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Der Zuschauer als Dramaturg betrachtet

Das Forum Freies Theater lässt seinen Spielplan vom Publikum gestalten – Theater in NRW 05/13

Partizipation ist das Schlagwort der Stunde. Ob Haushalt und Sparvorschläge, Schulsysteme, Flugplätze oder Bahnhöfe – die Bürger machen mobil oder werden an die Urnen gerufen. Und die Zahl der Bürgerbegehren steigt kontinuierlich.

Wie stülpt man das Innerste nach außen?

Festival tanznrw13 zeigt ehrgeizige Experimente – Tanz in NRW 05/13

Keine Epoche innerhalb der Moderne investierte so viel Aufmerksamkeit in den menschlichen Körper wie unsere Zeit. Dem Körper wird eine Bedeutung als identitätsstiftendes Instrument zugeschrieben, die niemanden mehr kalt lässt.

Oper aus der Todeszelle

Deutsche Erstaufführung von „Selma Ježková“ in Hagen – Oper in NRW 05/13

Es ist nicht das erste Mal, dass sich auf Hagens Opernbühne die Hauptperson in einer US-amerikanischen Todeszelle wiederfindet. Mit Jake Heggies Opernversion von „Dead Man Walking“, einem Kinoerfolg aus den 90ern, hatte Hagens Intendant Norbert Hilchenbach im Herbst 2007 seine Amtszeit begonnen.

Holidays in the sun

Was tun, wenn der Festivalsommer ruft? – Popkultur in NRW 05/13

S-O-N-N-E. Nun, da ich Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit habe, sind wir auch schon beim Thema dieses Monats. Der Festivalsommer steht vor der Tür, und wenn er die gleiche Verspätung wie der Frühling hat, dann hat das Moers-Festival dieses Jahr alles richtig gemacht. Statt im zugigen Zelt im Moerser Schlosspark findet die viertätige Festivalsause dieses Jahr erstmals in einer Halle statt.

Back2Black

Die SummerStage gräbt nach Wurzeln – Improvisierte Musik 05/13

Die Wurzeln der Musik liegen wohl im Menschen selbst verborgen. Auch unsere primitivsten Vorgänger erfreuten sich an Steininstrumenten und Knochenpfeifen – denn damals gab es noch keinen WDR und auch kein Funkhaus Europa.

Broadway im Ruhrpott

Udo Jürgens und Queen zum Mitklatschen – Musical in NRW 05/13

Seit am Broadway die Talente rar geworden sind, drängen immer mehr Shows auf die Musical-Bühnen, die einfach nur die Popgeschichte plündern. Hierzulande entdeckte man neben Udo Lindenberg („Hinter dem Horizont“) auch den deutschen Schlager-Barden Udo Jürgens und strickte um einen seiner größten Hits eine turbulente Boulevardkomödie: „Ich war noch niemals in New York“.

Eine Generation

Ausstellungen in Neuss und Düsseldorf – Kunst in NRW 05/13

Zu den wichtigen Einzelausstellungen, die derzeit in NRW zu sehen sind, gehören die Schauen mit Pae White in der Langen Foundation bei Neuss und mit Michael Kunze in der Kunsthalle Düsseldorf. Beide Künstler gehören der gleichen Generation an, beide sind in ihrem Werk Einzelgänger und doch fest etabliert im Kunstgeschehen. Dabei könnten die Unterschiede in der Kunst selbst kaum größer sein.

Der Fall Wagner

Seitenblicke auf einen Sonderling – Klassik in NRW 05/13

Neuinszenierungen und Einspielungen von Wagner-Opern gehören ins Wagnerjahr – dafür feiern wir die runden Festjahre. Nun birgt der Fall Wagner allerdings eine spezielle Situation: Der Komponist sorgte zu Lebzeiten bereits selbst mit Gründung einer eigenen Festspiel- bzw. Weihestätte auf dem berühmten grünen Hügel für Gedenken über den Tod hinaus.

Liebe als Entsagung

Wagners Lebenskrise in „Tristan und Isolde“ – Opernzeit 05/13

Tristan ist ein moderner Charakter: in sich zerrissen und ambivalent, ehrgeizig und skrupellos. Ein Karrierist, der ein selbst entfremdetes Leben führt und vor den Traumatisierungen seiner Kindheit flieht. Von Isoldes Liebe erhofft er sich Heilung, doch ihre Begegnung steht von Anfang an unter den Vorzeichen von Betrug und Tod.

Die Natur und eine horizontale Linie

Das Clemens-Sels-Museum in Neuss zeigt Meisterwerke aus seiner Sammlung – Kunst in NRW 03/13

In der Schau „Horizonte. Landschaft im Spiegel der Kunst“ gibt das Clemens-Sels-Museum eine kompakte Übersicht über Landschaftsschilderungen in der europäischen Kunst zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert. Die Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken entstammen allesamt der hauseigenen Sammlung.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Kultur in NRW.