Im Sommer 2020 hatten die Kölner Kino Nächte großes Glück. Gerade rechtzeitig wurde der erste Lockdown beendet, um das gemeinsame Event der Kölner Film- und Kinoszene zwar unter eingeschränkten Bedingungen, aber immerhin real in der Stadt durchführen zu können. Das Fest der Kölner Kinos, Filminitiativen, Filmfestivals, Verleiher, Kultureinrichtungen und Hochschulen zeigte wieder ein gemeinsames, breitgefächertes Filmprogramm aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Filmreihen, Kinderfilmen und Kurzfilmprogrammen und nutzte so zum 12. Mal die etwas schwierigere Zeit im Sommer, um an drei Tagen für ein sehr erschwingliches Festivalticket die Qualitäten des Kinos mit der geballten Kraft der Kölner Filmszene seinem Publikum zu präsentieren. Einem Publikum, das sich in diesem Sommer sicher noch mehr als sonst über ein solch buntes Angebot freuen dürfte. Denn bei allem Respekt vor hochsommerlichen Temperaturen: Die angestaute Sehnsucht der letzten Monate nach Kino werden viele Kinofans sicher auch bei den Kölner Kino Nächten stillen wollen.
Nicht wenige Filmfestivals mussten im letzten oder diesem Jahr einmal aussetzten oder ihr Programm in den digitalen Raum verlegen, manche von ihnen wurden gleich zweimal hintereinander ausgebremst. Unter welchen Rahmenbedingungen Veranstaltungen in diesem Sommer möglich sind, lässt sich nicht sagen – noch immer ändern sich die Corona-Regeln für Veranstaltungen wöchentlich. Glück haben die Kino Nächte indes schon mal, da sie auch 2021 wieder vor Ort etliche Highlights und Filmperlen präsentieren können. Über zwanzig Filme sind bei den 13. Kölner Kino Nächten am Wochenende vom 8. bis zum 11. Juli an acht Spielorten –Filmforum, Filmpalette, Filmpalast, Odeon, Cinenova-Open Air, MAKK Open Air, Odonien Open Air und Alte Feuerwache Open Air– zu sehen.
Ein kleiner Musikschwerpunkt hat sich in diesem Jahr herausgebildet, vor allem zum Thema Jazz. Mit der Doku „Billie – Legende des Jazz“, die als Preview gezeigt wird, und dem Drama „The United States vs. Billie Holiday“ widmen sich gleich zwei Filme der legendären Blues- und Jazzsängerin. Bereits am Vortag ist der experimentelle, stylische Dokumentarfilm „Jazz on a Summer‘s Day“ vom Newport Jazz Festival aus dem Jahr 1958 zu sehen. Auch zu sehen ist die Musikdoku „Haldern Pop“, eine Art „Full Metal Village“ über das niederrheinische Indie-Pop-Festival. ‚Vergleichende Filmwissenschaften‘ kann man am Samstag auch in einem Double Feature betreiben, das hintereinander „Viktor und Viktoria“ (1933) und das Remake „Victor/Victoria“ (1982) präsentiert. Daneben sind zahlreiche aktuelle Filme als Preview und/oder mit Gästen zu sehen, darunter Thomas Vinterbergs „Der Rausch“, der diesjährige Gewinner des sogenannten Auslands-Oscars. Eine Führung am Sonntagvormittag zur Kinogeschichte Kölns bietet einen etwas anderen Blick auf die Stadt. Als Abschlussfilm wird die Premiere des Dokumentarfilms „Der Atem des Meeres“ über das Wattenmeer gezeigt. Endless Summer auf norddeutsch...
13. Kölner Kino Nächte | 8. - 11.7. | diverse Orte | www.koelner-kino-naechte.de
Das Programm:
Donnerstag, 8.7.:
19:00: Platz da?/! - (Post-)Migrantische Perspetiven im deutschen Film (Filmforum, mit Diskussion)
20:00: Agosto (OmeU, Filmpalette)
21:00: Zwanzig Quadratmeter Deutschland (Kurzfilmprogramm, Filmforum)
21:00: Minari - Wo wir Wurzeln schlagen (Cinenova Open Air)
21:00: Jazz an einem Sommerabend (OmU, MAKK Open Air)
21:30: Ema (OmU, Odonien Open Air)
21:30: Alle Anderen (Alte Feuerwache Open Air, bei Regen um 22:00 in der Filmpalette)
Freitag, 9.7.:
19:00: The Limey (OmU, Filmforum)
20:00: Billie - Legende des Jazz (OmU, Filmpalette)
21:00: Ich bin dein Mensch (Cinenova Open Air)
21:30: Der Mann, der seine Haut verkaufte (Alte Feuerwache Open Air, bei Regen um 22:00 in der Filmpalette)
21:30: Haldern Pop (MAKK Open Air)
21:30: Fickende Fische (mit Regisseurin Almut Getto, Filmforum)
22:00: The United States vs. Billie Holiday (Filmpalette)
Samstag, 10.7.:
18:00: Kurz.Film.Tournee 2021 (Filmpalette, mit Regisseurin Katharina Huber, "Der natürliche Tod der Maus")
19:00: Viktor und Viktoria (Filmforum)
20:00: Patrick (OmU, Filmpalette)
21:00: Der Rausch (Cinenova Open Air)
21:15: Victor/Victoria (Filmforum)
21:30: Bad Luck Banging or Loony Porn (MAKK Open Air)
21:30: Futur Drei (Alte Feuerwache Open Air, bei Regen um 22:00 in der Filmpalette)
22:30: Unapologetic (OmU, Odeon)
Sonntag, 11.7.:
11:30: Homo Communis - Wir für alle (mit Regisseurin Carmen Eckhardt, Odeon)
11:45: Kinospuren (Führung mit Stadtspaziergang zu historischen Kinoorten, Start: Residenz)
18:00: Erzählungen unter dem Regenmond (Filmforum)
18:00: Der Atem des Meeres (Cineplex)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Auf der Kino-Couch
Kölner Kino Nächte: Couchsurfing, Morricone und Jóhann Jóhannsson – Festival 07/20
Endlich wieder Kino!
Dank der Öffnung der Kinos können auch die Kölner Kino Nächte stattfinden – Festival 07/20
Schaumwein und Skandale
„Kaviar“ eröffnete die Kölner Kino Nächte – Foyer 07/19
Kinowerbung-Marathon
Die Kölner Kino Nächte als schönste PR-Veranstaltung – Festival 07/19
Grandioser Auftakt
„Shut Up and Play the Piano“ in der Philharmonie – Foyer 07/18
„Romys Kraft und Verletzbarkeit suchen ihresgleichen“
Peter Nottmeier präsentiert "3 Tage in Quiberon" – Festival 07/18
Rapper mit Bildungsauftrag
Die Philharmonie präsentiert einen Dokumentarfilm über Chilly Gonzales – Festival 07/18
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Grünschnitt
Edimotion-Festival widmet sich klimaneutral der Montagekunst – Festival 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Vor dem Ton
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn – Festival 08/21
Grüner Schnitt
Das Edimotion-Festival findet erstmals klimaneutral statt – Festival 08/21
Zwei- bis dreidimensionale Choreografien
Tanzfilmfestival Moovy zeigt auch VR-Projekte – Festival 07/21
Diverses Filmschaffen
Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln – Festival 06/21
Ciao Cinema
Italien-Filmfest „Verso Sud“ online – Festival 03/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20