Produzent Édouard Weil arbeitete zum zweiten Mal mit Altmeister Benoît Jacquot. Das spannende und anspruchsvolle „3 Herzen“ feierte im Cinenova Deutschlandpremiere. Es ging auch ohne Stars.
Bernhard Gugsch und Ansgar Thiele feiern in einer neuen monatlichen Reihe das „Innovative Erzählen“.
Mit dem Turistarama eröffnete am Donnerstag ein neues Filmkunstkino.
Dem sozialen Brennpunkt im Kölner Süden widmeten sich zwei Kölner Studenten der KHM in ihrem dokumentarischen Film „Am Kölnberg“.
Der bekannte Filmemacher Edgar Reitz besuchte die Kunsthochschule für Medien mit der Textsammlung „Zeitkino“, eine Frucht seines lebenslangen Nachdenkens über Film und Publikum.
Am Abend vorm bundesweiten Kinostart war Andreas Dresens Berlinale-Beitrag „Als wir träumten“ in einer Preview mit Gästen in Köln zu sehen.
Es geht rau zu. Regisseur Andreas Dresen sprach mit uns über seinen neuen Film „Als wir träumten“, der Leipziger Jugendliche zur Zeit der Wende zeigt.
Die Kinobranche unternimmt erste Versuche, im Video-on Demand-Bereich mitzumischen und dem Saal-Publikum damit einen Zusatz-Service zu bieten.
Mit „Crazy“, „Verschwende Deine Jugend“ und „Egoshooter“ wurde Tom Schilling zum beliebten Nachwuchsstar. Ab 26. März ist er in Oskar Roehlers „Tod den Hippies!! Es lebe der Punk!“ wieder im Kino zu sehen.
Pedida-Parolen, „Lügenpresse“ und Kino-Lügen, alles irgendwie dasselbe – oder nicht?
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025