Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

„Ein sehr philosophischer Ansatz“

Claudia Lehmann im Interview – Gespräch zum Film 02/12

Die Regisseurin und promovierte Physikerin Claudia Lehmann sprach mit choices über Ihren Film „Schilf“, erklärt mal eben „Schrödingers Katze“ und wie es ist, einen Roman von Juli Zeh zu verfilmen.

Überraschungssieg für Taviani-Brüder

Paolo und Vittorio Taviani, die Urgesteine des italienischen Films, gewannen mit ihrem in schwarz-weiß gedrehten Film "Caesar must die" den Goldenen Bären - Festival 02/12

Mit einer Überraschung gingen die 62. Berlinale zu Ende. Die Urgesteine des italienischen Films, Paolo und Vittorio Taviani, gewannen mit ihrem in schwarz-weiß gedrehten Film CAESAR MUST DIE den Goldenen Bären. Dieser war zwar wohlwollend aufgenommen worden, mit einer derartig hohen Ehrung hatten die meisten jedoch nicht gerechnet.

„Wir Europäer machen uns lächerlich“

Senta Berger über „Ruhm“, Fanpost aus dem Ausland und ihre späten Charakterrollen – Roter Teppich 03/12

1941 kam Senta Berger in Wien auf die Welt. Schon als Schülerin stand sie das erste Mal vor der Kamera. Ihre mehr als fünf Jahrzehnte andauernde Karriere führte sie in den 60er Jahren bis nach Hollywood, seit Mitte der 80er Jahre ist sie hierzulande einer der beliebtesten Fernsehstars.

Keine gesichtslose Masse

„In Darkness“ im Cinenova – Foyer 03/12

Der neue Film von Agnieszka Holland wurde im cinenova von Dr. Cora Hermann von der Synagogen-Gemeinde Köln in seinen historischen Kontext eingebettet.

Angst und Druck junger Menschen

„Die Unsichtbare“ im Rex – Foyer 03/12

Noch vor dem Bundesstart waren Regisseur Christian Schwochow und seine dänische Hauptdarstellerin Sine Fischer Christensen mit ihrem Film „Die Unsichtbare“ in Köln zu Gast.

2 +1 filmische Abschlussarbeiten

„KHM-Doppelprogramm“ in der Filmpalette – Foyer 03/12

Gegen Ende des „Stranger Than Fiction“-Festivals wurden völlig unterschiedliche Abschlussarbeiten von KHM-Studenten präsentiert – und Künstlerin Mary Bauermeister war persönlich anwesen

Die dunkel lockende Welt

Ralf König über Rosa von Praunheims Dokumentarfilm – Gespräch zum Film 03/12

Rosa von Praunheim macht seit den späten 60er Jahren Filme und engagiert sich für Schwulenrechte. Ralf König macht seit den frühen 80er Jahren Schwulencomics ohne Tabus. Mit choices sprach er über die Zusammenarbeit mit Praunheim.

„Herausragende Geschichten und großartige Darsteller“

Anfang März zeigt „Großes Fernsehen“ im Cinedom neue Fernsehproduktionen - Festival 03/12

Zum siebten Mal präsentiert das Fernsehfestival „Großes Fernsehen“ im Cinedom Fachleuten und Publikum neue Fernsehproduktionen.

Lustig, oder?

Eine Vortragsreihe im Filmforum beschäftigt sich mit der Komödie – Festival 03/12

„Der komische Film“ – ihn gibt es, seit es Kino gibt. Doch in den vergangenen 100 Jahren hat er sich immer wieder gewandelt. Und auch zu jeder einzelnen Epoche gab es die unterschiedlichsten Ausprägungen der Komödie.

Lektionen in Demut

„Dichter und Kämpfer“, Berlinale-Premiere einer Poetry Slam-Dokumentation – Festival 02/12

Ganz ausverkauft war der 500 Plätze umfassende Kinosaal bei der Premiere der Poetry Slam-Dokumentation „Dichter und Kämpfer – Das Leben als Poetry Slammer in Deutschland“ auf der Berlinale dann doch nicht. Aber das zahlreich angereiste Publikum konnte sich auf einen Film, der sich erstmalig mit dem Thema Poetry Slam im Kinoformat beschäftigt, freuen.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Film.