Nach einer vom Wetter her dürftigen EM mit meist verregnetem Public-Viewing im Freien dürfen wir nun auf eine stabilere Open-Air-Saison hoffen. Gerne wird bei solch lockeren Treffen auch Jazz angeboten, meist Jazz light, passend zum leichten Sommerwein oder zum Radlerweizen. Jazzfreunde und Zaungäste lassen sich von jazzigen Klängen erfreuen, auch wenn es weniger um Grenzerfahrungen mit den Klangmöglichkeiten der Instrumente, um eine clusterhafte Verdichtung der Harmonien und um Auflösung jeglicher nachvollziehbarer Rhythmik geht: Die Veranstalter richten bei der Wahl ihrer Sommerband ihr Augenmerk meist auf den Unterhaltungswert einer Show – es ist ja irgendwie auch Urlaubszeit. Die Künstler haben sich auf diesen Markt eingestellt, und mancher hochkarätige Musikus der experimentellen Szene entblödet sich nicht, auch mal für sein Publikum aufzuspielen und nicht nur für sich selbst. Die Entfremdung zum Publikum wird ja den ambitionierten Neutönern im Jazz häufig vorgeworfen.
Großartig ist die Programmwahl den Machern der „Klangart“ gelungen, eine Konzertreihe im Skulpturenpark Waldfrieden, traumhaft gelegen über dem Tal der Wupper zwischen Elberfeld und Barmen. Hier trifft Klang auf Art seit acht Jahren mit einer Mischung aus Ethno und Jazz. Sona Jobarteh, eine Kora-Virtuosin aus England, tradiert die Musik der Griots, der Geschichtenerzähler Westafrikas. Die junge Frau bricht damit in eine reine Männerdomäne, aber sie konnte sich etablieren. Als Sonnenschein und Alleskönner hat sich der Trompeter und Alphorn-Spezialist Matthias Schriefl angekündigt. Er führt mit seiner Band Six, Alps & Jazz den Beweis, dass Volksmusik auch Jazz und Jazz auch Volksmusik sein kann. Als „perfekte Brotzeit für offene Ohren und eine musikalische Seele“ wurde die Kost dieses Septetts um den Leader, oft in Lederhosen, aus dem Allgäu bezeichnet, der junge Mann besitzt Humor und Können – eine wirklich gute Mischung.
Beinahe Festivalcharakter besitzt die Düsseldorfer Reihe „Jazz und Weltmusik im Hofgarten“. Hier werden beide genannten Genres jeweils an einem Nachmittag bedient: Am 6.8. lädt der Gitarrist Axel Fischbacher zum eigenen Quintett u.a. den Tenorsax-Star Tony Lakatos aus Frankfurt ein, anschließend spielt La Banda di Palermo direkt aus Sizilien ein europäisches Gemisch – als italienische Note mit Akkordeon. Am 13.8. gastieren brasilianische Klänge mit Tres Brasilis und das Tabadoul Orchestra mit Musikern aus Köln, die sich der Musik eines „Frank Zappas der arabischen Welt“ widmen. Der folgende Samstag wartet mit dem brasilianischen Meistergitarristen Lula Galvao auf, der mit der Ulla Haesen Band konzertiert – brasilianisch, versteht sich. Der Samba-Schwung wird an diesem letzten Musiktag im Hofgarten vom „Jazzpool NRW“, u.a. mit Reiner Witzel, Tobias Hoffmann und Altmeister Peter Weiss, mit dem Groove-Aspekt konfrontiert: Hammondorgel-Trio mit vielen Bläsern: Das garantiert einen großen Spaß.
„Klangart“ im Skulpturenpark Wuppertal: Sona Jobarteh | Sa 13.8. 19 Uhr | Mathias Schriefl | So 14.8. 18 Uhr | skulpturenpark-waldfrieden.de
„Jazz und Weltmusik im Hofgarten“ in Düsseldorf: Sa 6., 13., 20.8. 15 Uhr | Eintritt frei | www.jazz-schmiede.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Leben in der Großstadt
Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Brücke zwischen den Kulturen
A.G.A Trio in der Brotfabrik Bonn – Musik 03/22
Zu Beginn
Thomas Schütte in der Skulpturenhalle Neuss
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen– Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Bestes improvisiertes Jazz-Solo
Das Julian Lage Trio gastiert zweimal in NRW – Improvisierte Musik in NRW 03/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Reifes Personal auf frischem Festival
Ack van Rooyen Quintett im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 09/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedlander und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Spitzentöne vom Kontrabass
Kölner Musikhochschule präsentiert starke Musikerinnen – Improvisierte Musik in NRW 11/19