Armenien – Georgien – Anatolien: Dafür steht das A.G.A. Trio bestehend aus Deniz Mahir Kartal (Kaval), Arsen Petrosyan (Duduk) und Mikail Yakut (Akkordeon), das im März im Rahmen der Klangkosmos-Reihe in NRW zu hören ist. Anatolien und Transkaukasien haben eine lange Geschichte, die geprägt ist von gemeinsamem Feiern und immer wieder auch Trennungen, kriegerischen Auseinandersetzungen bis hin zum Genozid. Diese Geschichte spiegelt sich auch in der Musik wider. 2017 machte sich Deniz Mahir Kartal, der in der Türkei aufwuchs, auf den Weg nach Armenien, um nach den Ursprüngen der anatolischen Musik zu forschen.
Gemeinsam mit dem Duduk-Spieler Arsen Petrosyan entschloss er sich, es nicht bei wissenschaftlichen Forschungen zu belassen, sondern die Musik auch auf die Bühne zu bringen. Das Duo wird ergänzt von dem Akkordeonisten Mikail Yakut, der georgische Wurzeln hat. Die Kultur Georgiens ist es, die alle drei Musiker vereint – auch wenn sie aus verschiedenen Ländern stammen: Während in der türkischen Heimatregion Kartals die georgische Kultur sehr verbreitet ist, gehen Petrosyans Wurzeln zurück auf die in Georgien lebenden Armenier. Im A.G.A. Trio sind drei hochkarätige Musiker vereint, die denkbar vielseitig sind. Kartal etwa hat nicht nur türkischen Volkstanz studiert, sondern auch verschiedene Instrumente, mit denen er alles spielt von traditioneller Musik bis hin zu Ska, Reggae und Elektronik. Dabei bewegt er sich nicht nur musikalisch über Grenzen hinweg, sondern macht Musik in der Türkei, Tschetschenien, Schweden und Deutschland. Petrosyan gehört zu den gefragtesten Duduk-Spielern seiner Generation. Seine Ausbildung erhielt er bei einem berühmten Duduk-Meister in Armenien, wo er auch heute noch lebt. Nachdem er bereits mit sechs Jahren als Wunderkind gefeiert wurde, ist er heute ein populärer Musiker, Solist beim Jnar Armenian Traditional Music Ensemble und Leiter seines eigenen Ensembles. Der Akkordeonist Mikail Yakut bringt nun eine weitere musikalische Komponente in das Trio ein: Er ist neben der traditionellen Volksmusik beeinflusst von Klassik, zeitgenössischer Musik und vor allem durch Jazz. Er versteht es meisterhaft, die verschiedenen Stile und Einflüsse zu mischen. Mit der Musik ihres gemeinsamen Trios gehen die Drei auf Spurensuche nach alten, vergessenen Melodien einer ganz speziellen Region. Diese Musik ist der Beweis dafür, dass die Grenzen zwischen Armenien, der Türkei und Georgien in der Musik überschritten werden können, und erinnert an die lange gemeinsame Geschichte.
Anatolisch-kaukasisches Gipfeltreffen mit dem A.G.A. Trio | 30.3. 20 Uhr | Brotfabrik Bühne Bonn | www.brotfabrik-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Die Stadt mœrsifizieren
Moers Festival begeistert mit Angebot und Stadtnähe – Festival 05/18
Der Klang von Pjöngjang
Das mœrs festival 2018 – das Besondere 05/18
Musik im Moment des Entstehens
Der Stadtgarten im Jahr 2018 – Kulturporträt 04/18
Schicksal Sitzungskapelle
Leev Mädcher un Junge, et jeiht widder loss – Improvisierte Musik in NRW 02/18
Traditionell und innovativ
Die Klezmerwelten 2017 in Gelsenkirchen stehen unter Dampf – Improvisierte Musik in NRW 11/17
Birne frei für freien Geist
Das legendäre Moersfestival startet in eine Neuzeit – Improvisierte Musik in NRW 05/17
Laufhaus und Jazzhaus
Ein Nein, ein Ja und ein Jubiläum in Köln – Improvisierte Musik in NRW 04/17
Der Heinzelmann heißt Heinz
Die Kölner Kinderoper feiert 20. Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 01/17
Klezmer für die Seele
Klezcolours spinnt einen Faden in die Neue Welt – Improvisierte Musik in NRW 11/16
Freifuftmusiken im Sommer
Ansprechende Klänge in Wuppertal und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 08/16
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23