Es gibt 22 Beiträge von saintloop
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
05.04.2004
Eigentlich war der Film nur eine Verlegenheitslösung ("läuft ja sonst nichts Gescheites") und ich bin ohne große Erwartungen hineingegangen : und dann hat mich die sehr poetisch erzählte, immer wieder skurill gebrochene Liebesgeschichte doch von Anfang an gefesselt.
Gut, es gibt auch wacklige Szenen an der Schmerzgrenze wie das Melodram im Melodram mit der todkranken Mutter, dennoch bleibt der Film auch hier im grünen Bereich. Und es tut einfach gut, nach allzu viel Hollywood-Popcorn-Kino auch mal wieder gute Dialoge eines phantasievollen Drehbuchs zu hören.
Wenn man das ganze als das betrachtet, was es ist - ein modernes Märchen - wird man verzaubert das Kino verlassen, nicht zuletzt wegen der hervorragenden beiden Hauptdarsteller. Reingehen !!!
PS: Außerdem ist es eine der letzten Gelegenheiten, das Lichtburg zu besuchen - Schande über Düsseldorf ...(muß ich als gebürtiger Düsseldorfer leider sagen).
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
06.11.2003
Wer den letzten Teil bereits für schlecht hielt, der lasse alle Hoffnung fahren : es kommt noch viel, viel schlimmer...Eine Story, die höchstens Georg Lukas versteht (der wahrscheinlich auch heimlich die Dialoge geschrieben hat) nebst hohlstem pseudoreligiösem Pathos. Glaube keiner, daß auch nur irgendeine der offenen Fragen beantwortet würde, na ja, war ja auch kaum zu erwarten. Und jetzt die schlechteste Nachricht : wer wie ich wenigstens wegen der sonst hervorragend choreographierten Kampfszenen ins Kino geht, erlebt seine größte Überraschung - bis auf eine kurze Szene mit dem Merowinger und einen lächerlichen Showdown im Superman-Stil gibt es sie gar nicht ! Stattdessen endloses Geballer in diesem albernen Baghwan-Zion, keine Ahnung, warum es überhaupt verteidigt wird.
So, jetzt geht es mir besser :)
Also, sage keiner, er sei nicht gewarnt worden.
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25