Es gibt 2 Beiträge von miwipe
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
13.03.2008
Ein politisch bedenklicher, radikal vereinfachender, tendenziöser Film... Tom Hanks, als Abgeordneter mit falschem Idealismus und ernstem Alkoholproblem, weit entfernt von alter Klasse, Philip Seymour Hoffmann mit auf Dauer unlustigen Witzen und enervierenden - weil sich ständig wiederholenden Pöbeleien... Überraschenderweise überzeugt lediglich Julia Roberts - ganz im Gegensatz zu mehreren schwachen Auftritten in ihren letzten Filmen - in der Rolle der dominanten, coolen, strippenziehenden Lady im Hintergrund... Fazit: Dieser Film ist mächtig danebengeraten!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
12.03.2008
Nun, die meisten Filme Schweigers sind wegen des arrogant aufspielenden, ätzend selbstverliebten, beständig sein nacktes Hinterteil in die Kamera haltenden Hauptdarstellers - und bisweilen Regisseurs - kaum ohne mittelschweren Brechreiz zu goutieren... Immerhin: dieser hier gehört - wenn man derbe Scherze mag - zu den lustigeren... Nora Tschirner kommt schön zickig rüber; gelangt schauspielerisch bedauerlicherweise leicht an ihre Grenzen und kann dem Profi Schweiger nicht Paroli bieten... Enormes (deutsches) Staraufgebot; Jürgen Vogel very strange! Über die FSK wurde schon genug gesagt, hier nur so viel: auch wir sind froh, dass wir unsere beiden Grundschulkinder nicht mit ins Kino geschleppt haben ... uff!
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25