Es gibt 54 Beiträge von miro279
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.05.2003
Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschliessen; ein sehr besonderer und guter Film über Aufstieg und Niedergang, Macht und Ohnmacht.. Sehr gut!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
05.05.2003
Dieser Film zeigt eine der authentischtesten und schönsten Liebesgeschichten und die tiefsten Abgrüde der Menschen in kürzestem Abstand, dass kann wärend des sehens fast schwer auszuhalten sein! Wem die Aussage (zu) moralisch erscheint, der sollte die Konsequenz und Perfektion der Umsetzung bewundern. Extrem sehenswert! Ich bin gespannt auf den nächsten Film von Darren Aronofsky, er hat es geschafft mich in nur 2 Filmen komplett zu überzeugen!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
05.05.2003
ich fand den Film durchus sehr beeindruckend, was die unkonventionelle Idee der Geschichte, aber auch deren Umsetzung angeht..- vielleicht liegts an der englischen Orginalfassung, ich hab auch die Dialoge nicht als störend empfunden; die Syncronisation kenne ich nicht. Ich bin mir sicher das nicht jeder diesen Film mögen wird, aber das sollte auch nicht der Anspruch eines Filmes sein finde ich- die Fragen die dieser hier aufzuwerfen sucht, finde ich ebenso interessant wie die Inovative Umsetzung!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
02.05.2003
die Geschichte von Ikarus, der zu hoch flog. Die wohl beste Visualisation, was die Unbegreifbarkeit dieser Welt und das programmierte scheitern des Menschen am Versuch sie zu verstehen angeht Einer der besten Filme der 90er Jahre!
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25