Es gibt 1 Beitrag von krababbel
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Die Passion Christi
weitere Infos zu diesem Film | 32 Forenbeiträge
Was soll das?????
28.03.2004
Selten habe ich einen so überflüssigen und nichtssagenden Film gesehen wie diesen! Welche Zielgruppe sollte denn da angesprochen werden? Wer die Hintergründe nicht kennt, wird sie aus diesem Film bestimmt nicht ableiten können. Und dass Folter und Kreuzigung kein Sonntagsspaziergang sind, kann sich doch wohl jeder normale Mensch vorstellen ohne diese - zudem noch schlecht gemachten - Szenen zu sehen. Da es dem Film komplett an Atmosphäre und Story fehlte, konnte sich auch keine Verbindung zw. Zuschauer und Hauptdarsteller entwickelt. Nicht zuletzt vielleicht, weil dessen schauspielerisches "Können" allein auf sein linkes Auge reduziert war. Da bleibt man lieber zu Hause und liest die Bibel - oder schaut sich frühere Verfilumgen an. Dort wird wenigstes noch der Versuch unternommen, die Beweggründe der einzelnen Gruppen zu verdeutlichen.
Mir ist völlig unklar, was Mel Gibson (der ja angeblich sehr gläubig sein soll) dazu bewegt hat, den zentralen Gedanken des Christentums auf diesen hirnlosen Schwachsinn zu reduzieren.