Es gibt 18 Beiträge von gufi
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
11.03.2004
...Fujiyama her. Jedenfalls ein netter Film. Mich wundert warum nur Cruise nicht früher in Japan gedreht hat? Hier gibt es reichlich Darsteller und Statisten die klein genug sind... ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
03.03.2004
Das war die Frage meines Sitznbachbarn an seine Begleitung. (Die Antwort hab ich leider nicht mit bekommen). Der Film ist sehr gut, vor allem die Schauspieler Penn, Toro und Watts sind wahnsinnig gut. Für meinen Geschmack sind die Rückblenden ein wenig ZU viel und zu kurz geschnitten. Gegen Ende löst sich das alles allerdings gut auf. Sehenswert, weil unglaublich echt und dramatisch. (++++)
weitere Infos zu diesem Film | 41 Forenbeiträge
11.11.2003
Respekt Herr Tarantino! Sie machen mal wieder gute Arbeit!
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
06.10.2003
statt irgendwelche blöden ostalgie shows sollte man sich diesen film ansehen! man kann sich richtig gut in die szene reinversetzen (ok, vielleicht besonders als mann...), fühlt sich irgendwie zu hause, lacht und trauert mit den schauspielern. dazu ein gute prise kult-potenzial (kristall-rainer). prima also für das trübe herbstwetter.........wird keinen oscar kriegen aber wieso auch? beste einfache unterhaltung. (++++)
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
17.06.2003
filme von spike lee lösen bei mir immer ziemlich zwiespältige reaktionen aus. mal ist es a) "boah, das ist schon SEHR fein herausgearbeitet", mal aber auch b) "puh, das zieht sich aber ganz schön..."
in diesem film überwiegt b) obwohl, wie auch schon von den meisten vor mir angemerkt, die schauspieler wirklich hervorragend waren. mir fallen wirklich selten im kino sie augen zu, aber hier ist es fast geschehen. erst das letzt drittel fand ich überzeugend als etwas tempo rein kam. alles in allem habe ich die vielen vorschußlorbeeren noch nicht nachvollziehen können. ich habe den film eher wieder recht schnell vergessen.... (***)
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
30.05.2003
die alte diskussion: soll man gewalthafte und erschreckende geschichten im film durch weniger gewalt zugänglicher machen oder soll man genau dieses schrecken genau so darstellen? city of god jedenfalls falls die zweite variante. starker tobak an manchen stellen weil sehr erschuetternd und mitreissend gefilmt. wackelige kamera, schnelle schnitte, absolut echte figuren, das alles macht den film hervorragend. aber eben nchts für schwache nerven! ++++
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
23.05.2003
Natürlich musste ich mir den zweiten Teil ansehen - mit der typischen Trilogie-erwartung "naja, mal sehen ob er das Niveau vom ersten Teil erreicht...". kurzum: wenn man mit dieser kritischen Haltung reingeht wird man auch kaum enttäuscht. Denn die Action ist ehrlich montrös und ist auch so gemacht, dass man sie wirklich geniessen kann. Aber dann ist da dieser schleichende Zweifel: Müssen die DAUERND Sonnenbrillen tragen? Hätten die sich nicht wenigestens EINEN Namen selber ausdenken können und nicht irgendeiner mythologie entnommen? Und eine Prise weniger "das ist unsere Bestimmung" wäre auch nicht schlecht gewesen. Man wird den Eindruck nicht los, dass die Wachowski Brüder zwar viel belesen sind, aber eben doch nur Kinofreaks und keine Philosophen sind. Gewissermassen scheitern auf hohem Niveau.
weitere Infos zu diesem Film | 23 Forenbeiträge
04.03.2003
Schmunzelnd habe ich eben die vorangegangene Wortschlacht zwischen Endrul und Starcatcher gelesen - sozusagen die Gangs of Biograph Online, was? Ich denke, ich kann beide Standpunkte etwas nachvollziehen, aber letzendlich ist es nur ein Film. Einerseits ist es nur ein Film von vielen, einer der sich bei mir sicher nicht im Gedächtnis verankert. Grund dafür ist das grottenflache Drehbuch, das wahrscheinlich von der Nichte des Produzenten 54mal umgeschrieben wurde bis Robin Hood draus wurde. Andererseits ist die Optik des Films und vor allem die Leistung der Schauspieler wirklich sehenswert. 3 Points.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
17.01.2003
Eins vorweg: ich bin Trekkie. Aber ich glaube das ist auch mehr ein Film für Fans. Einige Details sind vielleicht etwas schräg ("hach, wie unrealistisch..."), aber ich zähle diesen Film zu den besseren oder gar besten Star-Trek-Filmen. Denn: Sehr atmosphärisch, sehr spannend und ordentlich geballert im Weltraum wird auch. (5)
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Die Adern der Welt
Kinostart: N.N.
Tod auf dem Nil
Kinostart: N.N.
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
Doppelt diskriminiert
„African Shorts: Queer – Decolonizing the Gaze“ im Filmforum – Foyer 09/20
Identität, Kunstfreiheit und feministischer Porno
Frauenfilmfestival zeigte Filme von, mit und für Frauen, Queere und Neugierige – Festival 09/20
Kleine, aber sehr feine Filmauswahl
Afrika Film Tage ersetzen in diesem Jahr das Afrika Film Festival – Festival 09/20
Filmische Freiräume!
Internationales Frauenfilmfestival zeigt Vielfalt – Festival 09/20
Tanz auf der Leinwand
Beim dreitägigen Kölner Tanzfilmfestival Moovy – Festival 08/20
21 Gramm
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
Danke
11.03.2004
Danke kramewayner. Hervorragend auf den Punkt gebracht!