Es gibt 5 Beiträge von frank.krupka
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
11.09.2007
Ein wirklich absolut sehenswerter Film.
Urkomische Momente, dann tieftragische Szenen.
Den Film muss man gesehen haben.
Weiter so Heike Makatsch.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
29.07.2007
Als ich die den Kommentar der ersten Bewertung las, konnte ich dem so gar nicht zustimme.
Sicherlich gehört zu den filmischen Qualitäten auch das persönliche Verhältnis zu Afrika und deren Situation.
Bis jetzt hat mich kein Film so in den Bann gerissen, die Situation der afrikanischen Bevölkerung auf der Suche nach Wasser mitzuerleben.
Mich hat der Film so bewegt, dass ich mir den Flyer mitnahm, da ich davon ausging, dass man dort auch etwas Spenden kann. Und so war es auch.
Unter www.gemeinsam-fuer-afrika.de gibr es mehr Infos. Mich hat der Film so sehr bewegt, dass ich 20Euro gespendet habe.Und die Mundpropaganda hat wohl auch dazu geführt, dass der bambi-Saal bis auf die erste Reihe komplett belegt war. Das hab ich auch noch nicht erlebt.
Mit freundlichem Gruß Frank Krupka
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
22.10.2006
Hallo,
kann diesen Film nur jeden ans Herz legen.
Jeder, der mit offenen Augen durchs Leben gehen möchte und bereit ist, etwas dafür zu tun, dass auch unsere Kinder noch in einer lebenswerten Welt leben können, werden dankbar für das Wissen sein, was dieser Film vermittelt.
Finde es auch besonders interessant, dass die Einspiel-Ergebnisse komplett an eine Stifung geht, die damit die Aufklärung zum Klimaschutz finanziert.
Komplett heisst natürlich abzüglich der 50%, die an den Kinobetreiber gehen.
Aber immerhin geht die Hälfte des Eintrittsgelds in die Aufklärungskampagne.
Und Aufklärung ist hier sehr wichtig.
Ein Grund mehr, in den Film zu gehen!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Krupka
Mitglied im www.sfv.de, Handy 01785044402
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
26.06.2006
hallo, ich fand den film sehr gut.
das lag zum einen an der interessanten kamerführung, aber auch an der hauptdarstellerin, die ihre rolle sehr gut spielte.
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Die Bucht
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
Sehr sehenswert!
25.10.2009
Toller Film mit durchdachter Handlung.
Man wird sehr gut unterhalten, aufgeklärt und wachgerüttelt.
Viele Menschen werden diesen Film meiden, da sie selber genug Probleme haben.
Aber im Gegensatz zu den Delfinen können wir unsere Probleme selber lösen.
Hier geht es um die Verhinderung der skrupellosen Machenschaften der Delfinschlächter, die mit Quecksilber angereichertes Delfinfleisch in den Handel bringen und damit auch Menschenleben gefährden.
Diesem Treiben muss ein Ende gesetzt werden.
Je mehr Menschen diesen Film sehen und sich per SMS-Spende beteiligen, umso eher hat das brutale Abschlachten der hilflosen Delfine ein Ende.
Lieben Gruß Frank Krupka 01785044402