Es gibt 31 Beiträge von flimbe
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
12.03.2002
Das war der schlechteste Film, den ich seit Jahren gesehen habe.
Mit Abstand.
Eine Vergewaltigung jener unglaublichen Zeit.
Ich war froh, eine Freikarte zu haben, sonst hätte ich nicht so viel gelacht.
Einfach schlecht.
Dieser Film hätte genauso gut in Las Vegas spielen können.
Und die Musik! Wenn man schon die "Hits" unserer Zeit für einen Jahrhundertewende-
Film benutzt- warum muß man sie dann auch noch schlechter wiedergeben als sie sind?
Ich kann es kaum glauben.
Mit dieser Art von Kino kann ich nichts anfangen, obwohl es sehr wohl widerspielgelt,
was die Leute von heute empfinden.
Selbst die innigste Liebeserklärung wird zum größten Kitsch.
Einige Szenen im Film haben mich dennoch gefesselt- so zum Beipspiel die Tango-Szene...
aber leider auch immer nur so lange, bis wieder jemand den Mund aufmachte, um
eines von diesen schlechten Liedern zu singen.
Schade eigentlich.
Die Homepage sagt alles (mit Trailer):
http://kino.20thcenturyfox.de/filmarchiv/moulin_rouge/intro.htm
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25