Es gibt 3 Beiträge von cetha
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
01.02.2009
Ein wirklich unglaublich guter Film, melanconisch, hinreisend und hin und wieder lustig "Habe ich schon einmal erzählt das ich 7 mal vom Blitz getroffen wurde..." ;-D
Das einzige was mich immer wieder gestörrt hatte, war der Bezug zum Hurricane Katrina. Was hat dieses Natur-Unglück mit der Geschichte des Benjamin Button zu tun?
Dies hätte man durchaus weglassen können und ein paar Minuten Dauersitzen einsparen können.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
28.08.2004
Nach der Pleite von BIG FISH & HÖLLENTOUR habe ich endlich noche einmal einen guten Film gesehen. Spannende Handlung, guter Schauspieler (Ashton Kutcher) und ebenso gute ~SCHOCK~ Szenen.
Mein Tipp für den kalten Sommer ;)
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
27.08.2004
...ich muss schon sagen ich habe besseres erwartet... ich empfand Hölentour recht langatmig mit teils schlechter Musik unterlegt und dieser französische Reporter hat mir auch den letzten Nerv geraubt.. kurz zusammen gefasst zwar ganz netter Versuch DIE Tour de france rüberzubringen aber letztendlich bin ich in den 40 min der Vorstellung eingeschlafen > mehr lässt sich dazu nicht mehr sagen ...Gute Nacht

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25