Es gibt 1 Beitrag von bettin
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
20.12.2004
Das ist wirklich eine traurige Fortsetzung ohne Spannung und ohne Raffinesse. Man fragt sich kopfschüttelnd: warum ziehen 12 aus und wofür? Es gibt weder ein überzeugendes Motiv noch einen aufregenden Plan, welche dieses Genre so liebenswert machen. Schlimmer noch: seit wann haben diese Art von Gangster Furcht und Gurus, bei denen sie um Hilfe für einen Wettkampf bitten? Ganz schlecht! Schwer vermisst man auch jegliche Logik. Wissen fällt vom Himmel oder von Papas und Mamas, schweres Gerät ist just vor Ort, was dem Zuschauer jegliches Spannungmoment vorenthält. Und das Schlimmste: einen genialen Raub gibt es nicht, und wenn überhaupt geraubt wird, dann nur husch husch im Rückblick. Das ist unverzeihlich. Darf man dann wenigstens eine knisternde Liebesgeschichte zwischen Jägerin und Gejagtem genießen? Nein. Auch hier nichts dergleichen. Zeta-Jones ist schön aber ganz und gar leblos. Und die anderen? Die dürfen bis auf Pitt und Clooney nichts mehr von dem spielen, was Oceans 11 so amüsant gemacht hat. Also: miserables Drehbuch.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25