Es gibt 27 Beiträge von Wilbert
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.07.2003
Wie so oft, ist der Teil zwei ein lahmer Aufguss des ersten Teils und ist damit in bester Tradition von Matrix 1 + 2.
Natürlich sind die Jungs wieder cool, die Schüsseln sauschnell und ein Buddiegespann langt hin, aber mehr als ein sehr durchschnittliches Popcornmovie ist nicht dabei rausgekommen.
Es reicht auch für Fans völlig aus, auf die DVD zu warten, aber dann ausleihen, nicht kaufen ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
25.05.2003
..und es gehört schon viel Mut (oder auch Geldgeilheit) dazu, ein Sequel zu Matrix in Angriff zu nehmen. Was einem nie weiterhilft, ist das Zuballern des werten Auditoriums mit Martial Arts bis der Arzt kommt, mir war es reichlich zu viel. Die Geschichte selbst fand ich eher dürftig, die Überlange des Films unbegründet.
Das Ende schliesslich: kommt wieder, Menschenkinder, auf dass ich wieder an euch verdiene..
Da sag ich nur: Och nö ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
03.04.2003
Ich war schon von ihr in Eyes wide shut begeistert, aber in diesem Film stiehlt sie für meine Begriffe allen anderen die Show, was nicht heissen soll, dass irgendjemand in diesem Film schlecht spielt..
Aber man darf wirklich nicht in emotionaler Schieflage sein, wenn man diesen Film ansieht (ein früherer Kommentator schrieb dies schon), sonst kann er einen mächtig packen. Meiner Mitseherin ging es jedenfalls so.
Auf jeden Fall kann man froh und dankbar sein, dass auch solche Filme noch in Amiland gedreht werden, und nicht nur B-Movies und Heldenepen..
Für mich ist dieser Film ein klares "Must See"!
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
15.03.2003
Ich habe mich blendend unterhalten, zumal neben der Comedy auch das Erinnern an unsere jüngste Vergangenheit nicht zu kurz kommt. Ich sag mal so: Es lebe der deutsche Film!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.01.2003
..für diesen Film. Er nimmt sich ganz ungeniert gute zwei Stunden Zeit, die Handlung langsam zu entwickeln, und das lohnt sich letztendlich. Es gibt Momente der Gewalt und des Todes, aber auch die Momente voll Poesie, und die Love Story geht zum Glück auch nicht gut aus..
Vielen Dank an die Veranstalter des Previews im Residenz!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
09.07.2001
Angeblich haben ja 10 Drehbuchautoren am Skript mitgewirkt, mir fällt da der alte Spruch von den vielen Köchen ein...
Ich fand den Film weder besonders spannend noch unterhaltsam, wir halten es mit dem guten Katholischen Filmdienst und kommen zu dem Schluss: "Wir raten ab!"
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
14.05.2001
Der Film hat mir bis auf den Hauruck-Showdown gut gefallen. Das hat natürlich auch damit zu tun, dass ich Jean Reno sehr gern im Kino sehe. Natürlich wurde auch ein wenig geklaut, z.B. beim Schweigen der Lämmer, aber wenn es gut gemacht ist, kein Problem!
Was mich wirklich geärgert hat, war der übers Knie gebrochene Schluss, der wie nachträglich anmontiert wirkt. Schade!

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25