Es gibt 5 Beiträge von Tom DeVille
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
13.06.2008
Meiner Ansicht nach zu düster und depressiv, um als Komödie durchgehen zu können. Also nicht zu empfehlen, wenn man schlecht drauf ist und etwas sucht, um sich aufzuheitern.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
24.07.2007
Merkwürdig...mir hat der Film sehr gut gefallen und ich hatte auch keine Verständnisprobleme, obwohl ich kein einziges der Potter - Bücher gelesen habe. Allerdings bin ich als David Lynch Fan auch gewohnt, Filme einfach auf mich wirken zu lassen, ohne alles intellektuell verstehen zu wollen.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
29.05.2007
Tip: Ohne Erwartung schauen, nicht während des Films über den Film nachdenken, keine rationalen Erklärungen suchen. Entspannen, wirken lassen.
Ich bin begeistert und wünsche mir weitere Filme dieser Art.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
23.11.2006
Ich habe den Film mit Mühe bis zum Ende ausgehalten.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Inglourious Basterds
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
Eine Droge...
25.08.2009
Kann mich CemileTS nur anschliessen...Der Film macht süchtig! Auch ist die Originalversion seht empfehlenswert (zur Zeit im Metropol) - im Film wird ohnehin über weite Strecken deutsch gesprochen. Berauschende Aufnahmen! Leider verreise ich morgen und muß auf den Film verzichten ;-)