Es gibt 52 Beiträge von Soda
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
27.11.2001
ich verbringe grade ein austauschahr in canada, und geniesse es natuerlich, filme im originalton und - was hier natuerlich irrelevant ist - ungeschnitten (und fuer gewoehnlich ein halbes jahr vor dem deutschen erscheinen `,-]) ansehen zu duerfen.
als grosser fan der buecher - noch bevor der rush einsetzte - wollte ich den film natuerlich gerne sehen, allein schon, um mir eine meinung bilden zu koennen.
letztendlich scheitert der film genau an der tatsache, die von vornherein abzusehen war: das buch ist zu lang, zu komplex und zu ausfuehrlich. betrachtet man den film von diesem standpunkt aus, ist er gelungen: die darsteller sind sehr gut und passen auch fast alle (bis auf vernon dursley), die effekte sind gut und die stimmung passt auch, aber es fehlt einfach viel zu viel, grade der herrlich sakastische anfang ist - wie zu erwarten - auf das allernoetigste zusammengeschrumpft.
ich empfehle, sich nochmal (und wenn es zum 5. mal ist.....) die buecher vorzunehmen, oder sich die kassettenbox von rufus beck zu besorgen, denn grade die detailverliebtheit ist eine grosse staerke der buecher - und geht im film fast voellig verloren.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
27.11.2001
so ,habe mich grade hier angemeldet, und gucke natuerlich zuerst nach meinem lieblingsfilm, und denke mich treten sie !!!!!
vorab vielleicht dieses: ich bin wiklich filmfan (ein fanatismus, den ich von meinem vater geerbt habe) und kenne mich daher in diesem bereich wirklich recht gut aus, sowohl im schwarzweiss- wie im farbbereich. einen einzigen lieblingsfilm zu nennen ist da natuerlich nicht moeglich, ich komme selbst mit 5 nicht aus. wenn ich aber doch mal geloechert werde, sage ich grundsaetzlich matrix, da dieser film einfach in allen belangen perfekt ist. die story ist - grade fuer dieses genre - bahnbrechend, die darsteller ueberragend, die grafiken umwerfend, der sound berauschend, die regiearbeit genial und zu den actionscenen braucht man wohl kein wort zu verlieren. wie dieser film hier nur die wertung "gut" gekommen kann, ist fuer mich unbegreiflich, bzw. es kann hoechstens 2 gruende geben:
1. die damen und herren haben die komplexe (und teilweise philosophische) story nicht verstanden
oder 2. sich den film auf einem fernseher angesehen, wo er enorm verliert.
deswegen kann ich allen nur raten, auf eine sondervorstellung in kino zu warten, oder sich eine heimkino-anlage zuzulegen - fuer diesen film lohnt es sich !!!

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25