Es gibt 1 Beitrag von Sneaker
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
12.03.2005
So ein geiler Film!
Zwei Kumpels mit einem schrottreifen Saab-Cabrio gemeinsam auf Tour in den Weinbergen Kaliforniens - alleine das ist doch schon vielversprechend, oder? OK, vielleicht dann, wenn man sowas ähnliches auch schon das eine odere andere Mal gemacht hat :)
Jedenfalls: Miles und Jack könnten unterschiedlicher kaum sein - heute nachmittag golfen, am Abend edel essen gehen und sich dann wegen seiner zwei Jahre zurück liegenden Scheidung mit edlen Weinchen einen ansaufen, um mal wieder besoffen die Ex anzurufen (Miles)? Oder lieber fünf Tage vor der eigenen Hochzeit nochmal die Kellnerin von der Weinprobe abschleppen und außerdem darauf achten, dass der beste Kumpel auch mal wieder einen wegsteckt, weil ihm definitiv nur das über seine Ex und die Scheidung weghelfen kann (Jack)? Logisch, dass bei zwei so unterschiedlichen Typen die eine oder andere Unstimmigkeit hinsichtlich des gemeinsamen Urlaubsprogramms aufkommt...
Ein für meine Begriffe bis zum Abspann durchgehend witziger und unterhaltsamer Film ohne Längen und mit einigen echten Brüllern. Zusammen mit der ungewöhnlichen Story rund um den Wein sowie den unverbrauchten Schauspielern hebt sich der Film angenehm vom üblichen Hollywood-Schrott ab.
Und sympatisch macht ihn auch, dass der Film sich mit so vielen so idyllischen, jazzig musikuntermalten Weichzeichner-Weinbergs-, Sonnenauf- und -untergangs- und Weinverkostungsszenen im Kontrast zu den zwei skurrilen Hauptdarstellern und der häufig überraschenden Story dann doch irgendwie selbst nicht mehr so ganz ernst nehmen kann...
Empfehlung, sollte man nicht verpassen!

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25