Es gibt 2 Beiträge von Holger Schiele
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
20.12.2001
Der Film ist nur was für wirkliche Disney-Fans, ansonsten hat mich weder die Handlung, noch der (etwas alberne) Witz, noch die special effects echt überzeugt. Ziemlich viel Geknalle und relativ wenig "Atlantis-Phantasie" sind IMHO auch nicht unbedingt ab 6 Jahre attraktiv.
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Felix 2 - Der Hase und die verflixte Zeitmaschine
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
Vielleicht ab 6 Jahre geeignet
17.02.2006
Ich mußte mit meiner 4 jährigen Tochter diesen Film, der "frei ab 0" ausgewiesen ist, bereits nach der Hälfte der Zeit verlassen, war einfach zu grausam. Den Angriff der Sebelzahntiger haben wir ja noch überstanden, auch verschiedene Mordversuche am Hasen in Ägypten, bitter war es dann, als Felix mit einem Wikingerjungen einem Orkan zum Opfer fällt. Als dann auch noch der Vater des Jungen, der die beiden retten wollte, untergeht, wollte meine Tochter nicht mehr...
Schade, dass der Film nicht an den friedlichen, älteren Felix-Produktionen anknüpft. Ich würde dort vielleicht mit 6 jährigen hineingehen, aber für kleinere Kinder ist der Film nicht zu empfehlen.