Es gibt 27 Beiträge von Bridget
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
03.04.2002
Was wissen diese Leute, die den Film gemacht haben,
von schizophrenen Störungen? Was wissen sie vom Zustand und der so genannten Pflege(Aufbewahrung und Zudröhnung der Patienten mit Tranquilizern) in Krankenhäusern, die am Rande der Stadt liegen, damit niemand(um Gottes willen)die Kranken zu Gesicht bekommt.Natürlich muß der hier dargestellte
Kranke hochbegabt sein, damit er sich seine Schizophrenie überhaupt leisten kann.Hollywood, nein danke.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
03.04.2002
Man nehme ein bißchen John Grisham, ein bißchen Silkwood ohne die großartige Meryl Streep und das Ergebnis ist eine langweilige Kriminalstory, die man kaum ertragen kann.
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
02.04.2002
Schöne Köstüme, das ist noch das einzig positive, das man von diesem Film sagen kann, sonst kitsch as kitsch can.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.04.2002
Nach der Romanvorlage L'ogre wandelt sich auch John Malkovich vom Saulus zum Paulus und das mit großer Glaubwürdigkeit.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.04.2002
Eine leichte, aber nicht seichte Sommerkomödie mit ernstem Hintergrund,erinnert die story doch an Voltaires Candide.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.04.2002
Winona Ryder hält es, wenn sie ihre großen Rehaugen
aufmacht für Schauspiel, Richard Gere kann (s. Mr Jones), aber muß nicht spielen. Fazit: tränenreiche und billige Story.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
01.04.2002
Sehr süß und sehr oberflächlich.
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25