Es gibt 32 Beiträge von Bijan
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
24.03.2010
...wenn auch vielleicht eher im TV als im Kino! Ein starkes globales Thema wird in einem ungewöhlichen Licht gezeigt, toll recherchiert und innovativ daher gebracht. Einzig Tempo und Kamera lassen bisweilen den Eindruck entstehen, der Film wäre im Fernsehen wohl bessre aufgehoben als auf der großen Leinwand.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
24.03.2010
...und das ist meistens ein gutes Zeichen. Ein starker Film vieler Zwischentöne und absurder Einfälle, für mich in einer Reihe mit Werken wie "Confessions Of A Dangerous Mind" oder "Burn After Reading". Herrlicher Humor auf Kosten der Geheimdienste, Kult-Darsteller so weit das Auge sieht. Wer hier jedoch ein massentaugliches Mainstream-Komödchen erwartet, wird enttäscuht, gelanwaeilt oder womöglich überfordert sein.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
24.03.2010
Eine glaubwürdige Story und präzise agierende, tolle Schauspieler machen diesen Film zu einer emotionalen Reise, wie es sie in der Hollywood-Flut wahrlich nicht jede Woche gibt. Absolut sehenswert und ein Film, der auch Generationenübergreifenden Dialog auslösen kann - will sagen: Auch wenn die Macher so wahrscheinlich nie werben würden, sehe ich "Crazy Heart" als einen Film für die ganze Familie, da die zwischenmenschlichen Beziehungen hier im Mittelpunkt stehen, die wir alle mehr oder weniger kennen.
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
24.03.2010
Es ist müßig zu erwähnen, dass Story, Inszenierung und Darsteller hier in keinster Weise das Rad neu erfinden - nein, es handelt sich bei "Avatar" mitnichten um Autorenkino. Wenn sich dies jedoch bewusst macht und einfach auf das Abenteuer einlässt, wird man mit Unterhaltungskino der Spitzenklasse belohnt. Teils witzig, da auf trashige Weise vorhersehbar, teils visuell malerisch wie "Herr der Ringe", Teils spektukulär dank der 3D-Tricks. Kurz gesagt: Wer nicht viel erwartet, kann hier belohnt werden. Wer jedoch vor allem Wert auf ein spannendes Drehbuch legt, ist hier ganz klar im falschen Film.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
24.03.2010
Von Tim Burton hätte ich viel mehr erwartet. Der Regisseur, der sich immer wieder riesige Kindheitsträume zu erfüllen vermag, ein Meister großer Märchen mit skurrilen Figuren, unendlich liebevollen Detials in Ausstattung und Maske... All diese Lorbeeren der Karriere des Tim Burton werden duch "Alice" kein Stück erweitert. Im Gegenteil: Buch, Inszenierung und Darsteller versinken im Mittelmaß. Der altbekannten Story wird quasi nichts neues hinzugefügt und so fragt man sich nach 108 ziemlich langweiligen Minuten, ob Burton die Lust an dem Projekt verloren hat, wenn er sie denn jemals hatte. Bleibt abzuwarten, ob nach diesem Ausfall in seinem nächsten Projekt wieder an alte Zeiten angeknüpft werden kann...
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
24.03.2010
Anspruchslos, vorhersehbar, überflüssig, miserabel geschrieben, gespielt und inszeniert - kurzum: Ein völlig unnötiger Film, der niemandem etwas bringt, der nicht direjt daran mitgearbeitet hat.
Hätte man vom Schneidetisch auch direkt in die Schublade stecken können, anstatt Kinos damit (wenn auch Misserfolg sei Dank nur kurz) zu blockieren für sehenswerte Filme.
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
24.03.2010
Ein ganz netter, wenn auch mitunter recht leidenschaftslos wirkender Film für zwischendurch. Ohne Echo oder Nachbrenner. Hauptsächlich Mittelmaß und wenig überzeugend, wenn man die letzten Fatih Akin Filme als Vergleich sieht.
Kann man sehen, kann man aber auch getrost lassen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.11.2009
Eine sehr sehenswerte Dokumentation zur neueren Geschichte der Bundesrepublik. Zusammenhänge zwischen damals und heute, Parallelen und Unterschiede werden deutlich. Dazu noch spannend und auch mit einem Augenzwinkern hier und (gewollt oder nicht) bitterböse da garniert.
Einzig die technische Umsetzung (Kamera-Arbeit & Sound-Design) lässt zum Teil durchblicken, dass es sich hier um einen TV-Film handelt, der jedoch auch im Kino wirkt.
Sollte man sehen!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
05.11.2009
Eine wirklich sehenswerte, kurzweilige Komödie, die zwar nicht mit Culture-Clash-Standards geizt, aber gekonnt und charmant nie den Zuschauer vergisst und mit liebevollen Animationssequenzen hier und aberwitzigen Musical-Einlagen da zu überzeugen weiß.
Die Hauptrollen (deutsch-persisches Liebespaar plus jeweilige Eltern) sind grandios besetzt und bleiben auch länger nach dem Film im Gedächtnis - allen voran Wolfgang Stumph und Michael Niavarani als Väter in Paraderollen.
Eine der schönsten deutschen Produktionen in diesem Jahr!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
05.11.2009
...von Zeit und Geld fällt einem zu diesem nach unterem Mittelmaß miefenden Film ein.
Der gewohnt uninspirierten, schwachen Regie von Lars Büchel unterliegt hier ein erschreckend konventionelles Buch. Ein Film, den man sich als Erwachsener getrost sparen kann - und die Kinder sollte man zurzeit viel lieber in "Up" ("Oben") schicken bzw. begleiten...
Deutsches Kino im Wachkoma.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25