Es gibt 2 Beiträge von ArthurDent
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
12.08.2007
Der Film ist eine wahre Zumutung. Neben der unglaublich miesen Story gipfelt der Film mehr und mehr in einem kriegsverherrlichenden Autobot-Mega-Schrott. Die Computereffekte sind nahezu "perfekt" umgesetzt - es sieht zwar toll aus, wie sich aus Autos Roboter und diese sich dann wieder zurückverwandeln, doch gleicht das ganze Spektakel mehr einem japanischen Nintendo Spiel, bei dem wir als Europäer garkeine Übersicht mehr haben. Viel zu viel von allem, ausser einer vernünftigen Geschichte. Die Musik vollkommen von Terminator übernommen - vielleicht soll das eine Hommage sein? - Kampfeinsätze der USAF mit pathetischen Klängen ausgeschmückt - die Witze flach wie ein plattgerollter Pfannekuchen, und Kamerafahrten, die so unnötig sind, dass sie einfach nur nerven. Beispiel: Während eines Kampfes zwischen den Maschinen, kniet eine Frau mit schön Bildschnittiger Oberweite auf dem Boden in einem grünen Kleidchen und kann vor lauter Maschinenschlacht nicht anders als den Mund aufzureißen und laut zu schreien:"Uaaah Uaaah Hilfe!"?. In Zeitlupe fahren wir an ihr vorbei und können sogar sehen, dass sie in den Backenzähen Plomben hat. Hirnlos.
Man weiß nicht recht, wohin der Film möchte - soll man lachen, oder weinen, oder einfach aufstehen und nach hause gehen? Hat er zwischen der ganzen "Propaganda" doch auch eine Kritik am Millitär?
Was Terminator geschafft hat, nämlich ein Verhältnis zu den "Maschinen" aufzubauen, funktioniert hier nur, wenn der Zuschauer unter 12 Jahre alt ist.
Der Film besteht nur aus Einzelteilen, alles wirkt wie zusammengebastelt - fast wie die Transformer selber - was dazu führt, dass die ohnehin langweilige Story auseinandergerissen wird.
Es wirkt, als hätte sich niemand wirklich Gedanken um eine Ästhetik gemacht, ausser um die der Roboter.
Das Motto des Films ist übrigens: Wenn man sein Ziel erreichen möchte, muss man Opfer bringen.
hört sich fast an wie Durchhalteparolen für die GIs im Irak.
Mein Fazit:
Kein Film, der einen mitreißt. Die Action veruscht zwar da zu sein, was hier und da auch klappt, aber es gibt vieles (das kann ich hier garnicht alles aufzählen) bei dem einem vor lauter Dummheit der Atem stockt (z.B. das Familienverhältnis des Jungen).
Nicht sehenswert.
Mein Alternativ Tipp:
Wer richtig gute Action sucht, sollte sich lieber Stirb langsam 4 ansehen! - am besten in Englisch.
Da kommt man garantiert auf seine Kosten!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
06.10.2003
Man sollte sich den Film "Lichter" unbedingt noch im Kino ansehen. Auch wenn er zur Zeit nur noch im Metropol in Düsseldorf läuft und das leider um 17:30 Uhr. Es lohnt sich trotzdem in jedem Fall. Wenn Sie kleine unauffällige Filme mögen, dann dürften Sie mit Sicherheit Interesse an "Lichter" haben. Auf jeden Fall ansehen!

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25