Es gibt 2 Beiträge von 72er
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.04.2008
Das ich von einem Film mit Till Schweiger und co. etwas erwarten kann wusste ich. So gut hätte ich mir den Film allerdings nicht vorgestellt.
Sowohl Schauspielerisch, als wie auch von den Effekten her ( Darstellung der Flugszenen als auch über die Eindrücke die vom ersten Weltkrieg vermittelt wurden). Ist der Film weit aus mehr als ich vom Deutschem Kino erwartet hätte.
Das beste an dem Film war aber darüberhinaus die Art und Weise, wie es Nikolai Müllerschön gelungen ist ein Tabu zu verfilmen. Nämlich einen Deutschen Helden, aber eben nicht wie man das aus zahlreichen Amerikanischen Produktionen kennt, sondern fair und ohne dabei den Kriegshelden über zu betonen, oder auch den Krieg selbst als attraktiv darzustellen.
Der Film zollt nicht nur einer Legende Tribut, er stellt insbesondere die menschlichen Charakter Eigenschaften von Manfred von Richthofen
in den Vordergrund.
Enttäuschend, das es zu diesem Film so wenig Reklame gab. Er hätte mehr Beachtung verdient.
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Hugo Cabret
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
Sehenswert
11.02.2012
Einfach mal eine schöne Geschichte mit Inhalt, welche ohne Gewalt, Sex und Dummcoolheit auskommt.