Aserbaidschan an einem Tag, der das Leben der dreiköpfigen Familie entscheidend verändern wird. 24 Stunden im Leben dieser Menschen und 24 Stunden, in denen die gegenseitige Solidarität und der Respekt füreinander nicht nur angezweifelt werden, sondern sich auch dramatisch verändern. Schon auf dem Weg zum Strand kommt es zu Konflikten zwischen Vater, Mutter und Sohn. Die dramatischen Ereignisse am Strand, einem Ort, der sie eigentlich fröhlich stimmen soll, decken all die wirklichen Probleme dieser Familie und damit auch der Gesellschaft im Allgemeinen auf. Filmpremiere mit Gästen. sn
End of Season | 8.2. 20 Uhr | Filmhaus Köln
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Erinnerung sitzt im Ohr
Der Brunosaal: Atmosphäre, Tradition und Filmhaus Chor – Kulturporträt 10/18
Frauenrechte stärken
„Shortcut to Justice“ im Filmhauskino – Foyer 05/16
Schutzraum für seltene Filme
Besonders wertlos im Filmhaus – Foyer 03/16
Herr Rosi sucht das Leben
Filmische Begegnung mit Gianfranco Rosi – Portrait 10/15
Migrationsbewegungen im Film
„African Diaspora Cinema“: Anfänge und Gegenwart des afrikanischen Kinos – Festival 09/15
Misstrauen an Köln-Politik ablegen
„Wir wollten die Republik verändern“ im Filmhaus – Foyer 08/15
Schleier aus Zweifeln
Schmerzhafte Rückkehr nach 20 Jahren in einem rumänischen Hochsicherheitsgefängnis – Foyer 08/15
Filmreihe „Tüpisch Türkisch“
Spielfilme und Dokus im Filmhauskino vom 6.11. bis 9.11.
Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23
Selbstlosigkeit in der Krise
T. Metzinger in der Stadtbibliothek – Spezial 03/23
Ein-Mann-Band
FKJ im E-Werk Köln – Musik 03/23
Sehnsucht nach einer Welt, die einem antwortet
„Alles in Strömen“ am Freien Werkstatt Theater – Auftritt 03/23
Die Reste unserer Existenz
„blut wie fluss“ am Theater Bonn – Prolog 03/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Außenseiter der Gesellschaft
„Büchner“ am Theater der Keller – Prolog 03/23
„Die größte Gefahr liegt in der Vereinzelung“
Deborah Krönung über „Die unendliche Geschichte“ am Theater im Bauturm – Premiere 03/23
Alltägliche Herausforderungen
Julia Trompeter liest im Literaturhaus – Lesung 03/23
Gelobtes (und umkämpftes) Land
„Mein Israel und ich“ in der VHS – Spezial 03/23
Unwahrheiten im Netz
„Pizzagate“ in der Fuhrwerkswaage – Kunst 03/23