Sound of Heimat - Deutschland singt!
D 2011, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Arne Birkenstock, Jan Tengeler
>> www.soundofheimat.de
immer und überall
ethel (16), 24.06.2013
Mit fremden, aber profunden Augen und Ohren begibt sich der aus Neuseeland stammende, in Köln lebende Musiker Hayden Chisholm auf eine Reise durch Deutschland, auf der Suche nach Klängen, die aus Traditionen und Wurzeln gespeist werden. Das Ergebnis: Jodelkurse auf Bergwanderwegen, fränkischer Rock 'n' Roll zum Mitsingen, romantische Lyrik in neuem Gewand, u.v.m. … Volksmusik braucht weder Hitparaden, große Hallen noch die kitschigen Heile-Welt-Hymnen der volkstümlichen Musik, obwohl jene gerne den Platz besetzt, welcher der Volksmusik gebührt. Die kurzweilige Dokumentation vermittelt das Gefühl, dass für Volksmusik überhaupt nur nur zwei Dinge nötig sind: ein ernsthaftes Anliegen und die Unbefangenheit, dies musikalisch auszudrücken. Das macht ganz viel Spaß und lässt auch Hayden, den "Außenstehenden", im Film staunen über die reichhaltige und lebendige Musiktradition unseres Landes, und so fordert er uns auf, daran mitzuwirken, mitzusingen, mitzuspielen, getreu dem Motto: The Volksmusik is allways and everywhere!
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
Erinnerungen ans Kino
„Köln im Film“ bereitet lokale Kinogeschichte neu auf – Kino 01/21
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.