Moon
Großbritannien 2009, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Duncan Jones
Darsteller: Sam Rockwell, Robin Chalk, Matt Berry
Sam Rockwell
Gorgo74 (57), 17.03.2013
ist klasse, deshalb hats gelohnt. Aber der Film nimmt mich kaum mit. Lustig, Kevin Spacey als Roboterstimme zu casten.
Dark Side of the Moon
Colonia (683), 30.07.2010
Ein (oder zwei?) großartiger Sam Rockwell auf Tour de Force durch einen Film, den er im Prinzip allein bestreitet. Die Zukunft im Design der 70-er. "Moon" ist großartig und hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Bis jetzt (Ende Juli) mein Film des Jahres.
The Dark Side
Kinokeule (541), 26.07.2010
So sieht also der beste Film seit Blade Runner aus, wenn man der Werbung glauben schenken soll. Leider finde ich den Film weder spannend noch irgendwie visuell interessant. Insbesondere die erste Begegnung und das daraus Folgende sind meiner Meinung nach sehr verunglückt. Auch die Ankündigung von philosophischen Inhalten wurde nicht eingehalten. Der Spannungsaufbau funktioniert auch nicht richtig (Rescue Team). Am Ende ist vieles vorhersehbar. Sam Rockwell aber gut.
intelligent schon....
Princess05 (271), 25.07.2010
...aber das muss nicht immer gut sein. mich hat der film trotz dem gewollten mitdenken nicht überzeugt. auch das mitdenken hat die spannung nicht gesteigert.
[3/10]
Überschätzt, unintelligent...
Bijan (32), 25.07.2010
Nach reichlich Vorschusslorbeeren hatte ich hier einen neuen "Solaris" erwartet. Bekommen habe ich überraschend uninspiriertes Mittelmaß, keine neuen Denkanstöße, eine banale, plumpe, vorhersehbare Handlung. Schade und nicht in einer Liga mit Tarkowski. Subtrahiere ich meine Erwartungshaltung bleibt ein ordentlich gespielter, fotografierter Film, der aber für mich nicht als Klassiker gelten dürfte!
Der Mann im Mond
woelffchen (597), 22.07.2010
Ein Besuch bei ihm lohnt sich - interessant, intelligent und sehenswert.
Moon-süchtig
Watchman (15), 21.07.2010
Ein Muss für jeden SF-Fan, der sich schon an SF-Filmklassiker der 70er, 80er und 90er Jahre erfreuen konnte.
Bei mir wurden jedenfalls alte Kinogefühle reaktiviert, die ich schon (fast) vergessen glaubte.
So fühlt man sich gerne an Filme wie 2001 - Odyssee im Weltraum, Solaris (1972 und 2002), Blade Runner oder Outland erinnert.
Hier hat Duncan Jones nicht "geklaut", sondern den Vorlagen gehuldigt - Das könnte dazu führen, dass man sich den einen oder anderen SF-Klassiker nochmal ansehen mag ;-)
Trotz verhältnismäßig niedriger Produktionskosten ist der Film unerwartet gute ausgestattet. Dabei ist er angenehm unperfekt, was o.g. Erinnerungeffekt untermauert.
Sam Rockwell spielt seine Doppelrolle jedoch perfekt. Und Kevin Spacey in der "Nebenrolle" als Stationsroboter mit Gewissen gibt seins dazu.
Leise und beklemmend - völlig ohne Action und Geballere - ganz hervorragendes Kino!
Dieser Film könnte
Cinemoenti (173), 21.07.2010
...als ein neuer Meilenstein in die Filmgeschichte einghen. Wie in einem Fahrstuhl, der in erschreckender Langsamkeit ins Dunkle hinabgleitet, fühlt man sich ausgeliefert, sobald man sich auf den Film eingelassen hat. Absolute Empfehlung.
bedrückend
tinetuschen (142), 14.07.2010
habe mir in england die DVD bestellt für weniger als ein becks, gut das er hier nun noch ins kino kommt. beeindruckender, bedrückender, bewegender film. ruhig ja, aber nicht langweilig, eher fesselnd. wirkt nach.
Rockwell at his best
Kollerteral.. (54), 04.07.2010
Lief letztes Jahr auf dem Fantasy Filmfest. Ein ruhiger Film der einige Zeit nachwirken muß. Manchen Zuschauern wird der Streifen vermutlich zu langweilig sein, mir jedoch hat er sehr gefallen - nicht nur wegen der etlichen Reminiszenzen an's Sci-Fi Kino. Und der passende Score von Clint Mansell bekommt noch 'ne extra Erwähnung.
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.